02.09.2025
per Whatsapp teilen

Sicherheitsmeldungen über DAB+: Automatic Safety Alert mit Farbdisplay-Integration auf der IFA 2025

DAB+ Digitalradio kann Leben retten: Der sogenannte Automatic Safety Alert (ASA) ist eine neue, weltweit zertifizierte Funktion für DAB+ Radios, die Sicherheitsmeldungen automatisch ausspielt.

Derzeit bereiten sich Rundfunksender, Netzbetreiber und Gerätehersteller auf den kommenden bundesweiten Warntag am 11. September vor, an dem ASA-Systemkomponenten erneut getestet werden.

Auf der IFA 2025 präsentiert der Chiphersteller Frontier Smart Technologies bereits den nächsten Entwicklungsschritt der ASA-Technologie. Erstmals ist die neue Soft- und Hardware in der Lage, Sicherheitsmeldungen auch auf Farbdisplays von DAB+ Digitalradios darzustellen. Neben akustischen Warnungen können nun auch visuelle Informationen wie Grafiken und Warngebiete übermittelt werden. Die neue Funktion erweitert die in DAB+ etablierte Slideshow, die bislang vor allem Grafiken zu Programminhalten anzeigte. Frontier ist in Halle 11.2, Stand 281 zu finden.

ASA informiert über Digitalradio DAB+, auch wenn Mobilfunk- oder Internetverbindungen unterbrochen sind. Das System arbeitet automatisch im Hintergrund, lässt sich regional an den Wohnort anpassen und bietet eine hohe Verfügbarkeit dank des robusten Sendenetzes von DAB+. Der neue Standard ist weltweit eingeführt.

Öffentlich-rechtliche und private Radiosender in Deutschland, die Geräteindustrie und Sicherheitsbehörden wie das BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) haben sich zum Ziel gesetzt, mit Digitalradio DAB+ einen neuen, wichtigen Baustein im Warn-Mix für Krisenfälle bereitzustellen. Mit leistungsstarken Sendemasten, die große Entfernungen abdecken, sollen Menschen in betroffenen Gebieten präzise und rechtzeitig gewarnt werden.

Die Flut im Ahrtal, bei der 180 Menschen ums Leben kamen, war der Auslöser für die in Deutschland gestartete Neuentwicklung. Mit Blick auf die angespannte Weltlage sowie den Klimawandel kommt ASA eine besondere internationale Bedeutung zu, denn DAB+ ist in rund 70 Prozent Europas verfügbar. Mit dieser Innovation haben Radiosender weltweit künftig die Möglichkeit, das Leben ihrer Hörerinnen und Hörer sicherer zu machen. 

Vorheriger News

IFA 2025: FRITZ!-Neuheiten für Glasfaser, Wi-Fi 7, WLAN Mesh und den Kabelanschluss

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Jochen Wieloch