Foto: MENNEKES & Wibutler
23.09.2025
per Whatsapp teilen

Strom selbst nutzen statt einspeisen: Wibutler mit neuer Energie-Regelung per App

Wibutler, die Plattform für digitale Gebäudetechnik, erweitert ihre Energie-Regelung: Ab sofort lassen sich Wallboxen von Mennekes intelligent über das neue Energie-Cockpit der Wibutler-App steuern.

Nutzer können ihren selbst erzeugten Solarstrom nun gezielt zum Laden des E-Fahrzeugs einsetzen – ganz automatisch, ohne Umwege über das Netz. Verschiedene Lademodi sorgen für maximale Flexibilität, heißt es.

Ab sofort sind Mennekes Amtron Wallboxen (4You 500er & 4Business 700er Serie, ab Firmware 1.4.x) vollständig kompatibel mit Wibutler. Im Energie-Cockpit der App laufen alle Fäden zusammen: Hier wird der komplette Energiefluss im Gebäude visualisiert – vom Autarkiegrad über die PV-Produktion bis hin zur aktuellen Beladung von Batterie oder Wallbox. Und: Hier wird geregelt, was wohin fließt. Je nach Bedarf wählen Nutzer zwischen verschiedenen Lademodi – z. B. schnelles Laden, reines Überschussladen oder eine hybride Variante.

In Kürze können Nutzer ihre Energieflüsse nicht nur steuern, sondern auch priorisieren – z. B. zwischen der Wallbox und einem vernetzten Warmwasserspeicher. Damit führt Wibutler thermische und elektrische Energieflüsse erstmals in einer gemeinsamen Logik zusammen.

 

Foto: MENNEKES & Wibutler

Vorheriger News

Smart-TVs: Das müssen Sie unbedingt wissen

Nächste News

Smarte Hausautomation mit Yubii Home von Elero - Panik-Knopf für Notfälle

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Jochen Wieloch