Foto: Bosch
27.10.2025
per Whatsapp teilen

Smart-Home-Kauf: So informieren sich die meisten Nutzer

Ob smarte Lampen und Leuchten, Heizkörperthermostate oder Staubsauger-Roboter: Wenn es um die Auswahl der passenden Smart-Home-Anwendung geht, verlassen sich viele Nutzerinnen und Nutzer noch immer stark auf den stationären Handel.

Lediglich 14 Prozent haben sich vor dem Kauf ausschließlich online informiert, 75 Prozent waren dagegen neben der Internetrecherche beispielsweise auch im Geschäft. 7 Prozent holten ausnahmslos offline Erkundigungen zu Smart-Home-Technologien ein. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die unter 1.193 Personen ab 16 Jahren in Deutschland durchgeführt wurde.

Online suchten Nutzerinnen und Nutzer vorrangig auf Händler- und Hersteller-Websites (57 Prozent) nach Informationen, rund ein Drittel zog spezialisierte Vergleichsportale wie Stiftung Warentest zur Entscheidungsfindung heran (33 Prozent). 13 Prozent suchten in den sozialen Medien nach Informationen, während 5 Prozent auf Fachblogs und -magazine zurückgriffen.

Offline trieb es sechs von zehn (58 Prozent) Nutzerinnen und Nutzer ins Geschäft, 35 Prozent zogen einen Handwerks- oder Installationsbetrieb zurate, drei von zehn befragten Freunde oder Bekannte zu Smart-Home-Anwendungen (29 Prozent). Auch über den Stromversorger (13 Prozent) und via Fernsehen oder Radio (7 Prozent) wurden entsprechende Informationen eingeholt.

Fachpublikationen oder Telekommunikationsanbieter hingegen wurden wenig konsultiert (je 6 Prozent).

Smart-Home-Anwendungen werden dann auf vielfältige Weise online wie offline gekauft: 56 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer kauften ein Gerät über Elektronikhändler, 49 Prozent bei einem Fachhändler, rund ein Drittel bestellte außerdem ein Gerät bei einem Versandhandel. Auch der Kauf bei Handwerks- oder Installationsbetrieben steht mit 42 Prozent hoch im Kurs, Angebote von spezialisierten Smart-Home-Anbietern wurden dagegen nur von sehr wenigen Personen wahrgenommen (6 Prozent).

Foto: Bosch

Vorheriger News

D-Link mit zwei neuen Lösungen für mobiles Internet

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Jochen Wieloch