Bluetooth Lautsprecher LG XBOOM GO XG2T im Test, Bild

XBOOM GO DXG2T von LG im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 4 Minuten
Einzeltest > Bluetooth Lautsprecher > 26.06.2024

Klein, oho und mit Extras

Der LG XBOOM Go, mit seinen kompakten Abmessungen von gerade einmal knapp 10cm x 10cm, passt perfekt in jedes Reisegepäck. Was der Bluetooth-Speaker in Sachen Klang, Verarbeitung und Ausstattung zu bieten hat, erfahren Sie in diesem Testbericht.

Knapp 80 Euro müssen Sie für den kleinen Bluetooth-Lautsprecher von LG ausgeben. Zum Lieferumfang gehören der XG2T-Lautsprecher, ein USB-Netzkabel sowie eine Kurzbedienungsanleitung. Viel mehr brauchen Sie auch nicht, denn der Lautsprecher ist nach dem erstmaligen Einschalten sofort abspielbereit. Haben Sie auf Ihrem Smartphone die Bluetooth-Funktion eingeschaltet, erscheint der LG XBOOM Go und bittet um Verbindung. Im nächsten Schritt wird die zugehörige LG-XBOOM-App vorgeschlagen. Sie können den Lautsprecher also auch per App steuern. Dazu später mehr.

Musik hören
Wir testen den Lautsprecher mit einer Auswahl an Musikgenres aus unserem Spotify-Account.  Schnell stellen wir fest; Der klingt richtig gut! Die Stimmen kommen sehr klar und natürlich rüber und auch bei etwas lauterer Musik können wir keine nennenswerte Verzerrungen oder zu viel Bass feststellen.

Die Lautstärke lässt sich einfach über einen seitlichen Regler justieren. Zusätzlich sind eine Start-/Pause-Taste und eine Freisprecheinrichtung integriert. Das hierfür eingebaute Mikrofon ist auf der Frontseite hinter dem Gehäuse verbaut. Über dies können Sie sogar Sprachbefehle an Google Assistant und Siri übermitteln.

Die Rückseite bietet einen weiteren kleinen Lautsprecher, der für eine zusätzliche Basswiedergabe gedacht ist. Über die hier ebenfalls befindliche „SoundBoost“-Taste wird eine Bassverstärkung aktiviert. Eine schöne Funktion, die das Klangbild mit nur einem Tastendruck anpasst, ohne dabei den Bass zu überbetonen. Insgesamt beheimatet das IP67-geschützte Gehäuse zwei Lautsprecher.

Wir stoppen erst einmal mit unserem Test und laden den integrierten Akku auf. Um ihn mit Strom zu versorgen, benötigen Sie noch ein zusätzliches Stecknetzteil oder eine Steckdose mit USB-Direktanschluss.

Mobiler Einsatz
Bevor es auf den Heimweg geht, ist der Lautsprecher komplett aufgeladen.

Bluetooth Lautsprecher LG XBOOM GO XG2T im Test, Bild
Innerhalb der App bietet LG einige Heil- und Meditationsklänge an, die man herunterladen kann.
Auf unserer Heimfahrt von der Arbeit mit dem Fahrrad hören wir weiterhin Musik. Hierbei zeigt sich der LG-Speaker als besonders praktisch und flexibel, denn er ist mit einem verstellbaren Schockseil ausgestattet, so dass man ihn ganz bequem ans Lenkrad oder um die Radstange herum befestigen kann. Dank der Lautstärkeregelung per Drehrad müssen Sie während der Fahrt nicht erst nach der richtigen Taste suchen, wenn Sie leiser oder lauter drehen wollen – praktisch!

Zuhause angekommen, steht einem entspannten Sommerabend mit Freunden nichts im Weg. Das Bier ist gekühlt, der Grill angeheizt und der LG XBOOM Go, den wir jetzt sicher mit dem Seil am Balkongeländer befestigt haben, sorgt für die musikalische Untermalung.  Während die Gäste eintreffen, läuft leise Musik aus der privaten Musiksammlung. Es dauert nicht lange, bis die ersten Gäste den kleinen, um das Balkongeländer gewickelten, Lautsprecher entdecken und am Lautstärkerad drehen. „Cool, der ist ja cool“, ist von den Gästen zu hören. Wir genießen den Abend und wechseln mehrfach die Musikrichtung. Ob zur leisen Hintergrundbeschallung oder mal die etwas lautere Partymusik; es gibt nichts zu meckern.

Steuerung per App
Am nächsten Tag zurück im Verlag widmen wir uns nun, der bereits eingangs erwähnten Smartphone-App. Hierüber können Sie den Lautsprecher ganz bequem vom Handy aus steuern. Die App bietet umfangreiche Funktionen. Hierüber können Sie beispielsweise verschiedene Equalizermodi auswählen oder den Klang nach eigenem Geschmack anpassen. Ein besonderes Extra bietet das „XBOOM Labor“. Hier bietet LG diverse Heil- und Meditationsklänge an, die Sie herunterladen können. Außerdem können Sie innerhalb der App einen Sleep-Timer und beispielsweise den Energiesparmodus aktivieren. Nutzen Sie weitere LG BOOM Go-Speaker können diese über die App miteinander gekoppelt werden.


Fazit

Der kleine kompakte LG Bluetooth-Speaker DXG2T ist der optimale musikalische Begleiter für zuhause und unterwegs. Dank integrierten Akku mit 1200 mAh bietet er bis zu 10 Stunden Laufzeit bei mittlerer Lautstärke. Durch das herunterladen der App sind zusätzliche Klangeinstellungen möglich.

06/2024
LG - XBOOM GO DXG2T
KategorieBluetooth Lautsprecher
ProduktXBOOM GO DXG2T
HerstellerLG
Getestet vonDirk Weyel
Preis (in Euro) um 80 Euro
Vertrieb: LG, Eschborn
Telefon: 06196 7883000
Internet: www.lg.de
Ausstattung
Abmessungen (BxHxT in mm) 94 x 98 x 46
Akku 1.200 mAh
IP-Schutzklasse IP67
Konnektivität Bluetooth
Anschlüsse USB-C
Bewertung:
+ sehr klein und kompakt
+ sehr einfache Bedienung
+/- + zusätzliche Features per App
Klang 30 %
Praxis 30 %
Ausstattung 20 %
Verarbeitung 20 %
Preis/Leistung sehr gut
Note
Vorheriger Test

SRS-XV500 von Sony im Test

Nächster Test

Tracer 2T von Bea-fon im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Erlebnisbericht - Smarte Demenz-Wohngemeinschaft Sozialwerk St. Georg Care GmbH im Test, Bild
 22.01.2025
Smarte Demenz-Wohngemeinschaft Sozialwerk St. Georg Care GmbH

Ein vernetztes Smart Home gibt Sicherheit, spart Energie und Zeit. Gerade darum findet Smart Home auch zunehmend in größeren Gebäuden, Hotels und Wohngemeinschaften statt. Ein Beispiel...

DAB+ Radios Teufel Radio One im Test, Bild
 15.01.2025
Radio One von Teufel

Noch immer unterbrechen viele ihren Schlaf mit einem klassischen Radiowecker. Wir haben mit dem Teufel Radio One ein Modell mit DAB+, Bluetooth und interessanten, weiteren Features gefunden. Lesen Sie...

Dockingstation Epico 6in1 Slim Hub im Test, Bild
 08.01.2025
6in1 Slim Hub von Epico

Laptops und Notebooks sind besonders kompakt und bieten dadurch wenig Platz für Anschlussbuchsen. Doch was, wenn man den Laptop auch mal an den Fernseher anschließen möchte oder...

Heizkörperthermostate Ubisys Heizkörperthermostat H1 im Test, Bild
 02.01.2025
Heizkörperthermostat H1 von Ubisys

Mit einem smarten Heizkörperthermostat sparen Sie Energie und Heizkosten. Mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 34,90 Euro bietet das Heizkörperthermostat H1 von Ubisys einen...

Bluetooth Lautsprecher Teufel Fender x Teufel Rockster Go 2 im Test, Bild
 17.12.2024
Fender x Teufel Rockster Go 2 von Teufel

Schon seit Jahrzehnten steht der Name Lautsprecher Teufel für hohe Qualität, innovatives Design und exzellenten Klang. Mit dem Rockster Go 2 bietet der Berliner Direktvertrieb unter anderem...

Dirk Weyel
Redakteur / Tester

Dirk Weyel


Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.