Bluetooth Lautsprecher Teufel Fender x Teufel Rockster Go 2 im Test, Bild

Fender x Teufel Rockster Go 2 von Teufel im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 4 Minuten
Einzeltest > Bluetooth Lautsprecher > 17.12.2024

Hier gibt´s was auf die Ohren

Schon seit Jahrzehnten steht der Name Lautsprecher Teufel für hohe Qualität, innovatives Design und exzellenten Klang. Mit dem Rockster Go 2 bietet der Berliner Direktvertrieb unter anderem einen Bluetooth-Speaker an, den es in den Farbvarianten Schwarz/Rot, Grau/Schwarz , Schwarz und auch in der Version Fender x Teufel Rockster Go 2 zu bestellen gibt. Wir haben uns ein Testmuster angefordert.

Bluetooth-Lautsprecher Fender x Teufel Rockster Go 2

Der Teufel Rockster Go 2, im Design des amerikanischen E-Gitarrenherstellers Fender, kostet rund 150 Euro. Im Karton unseres Testmusters befinden sich zusätzlich zum Lautsprecher eine Kurzbedienungsanleitung, ein Tragegurt sowie ein USB-Ladekabel. Ein hierfür passendes Stromnetzteil liegt nicht bei, ist aber in den meisten Haushalten sicher ohnehin vorhanden. Um den Akku des Teufel-Lautsprechers aufzuladen, muss in unserem Fall das Steckernetzteil vom Smartphone herhalten.  

Leistungsfähiger Akku
Teufel verspricht bei komplett aufgeladenen Akku und aktiviertem Eco-Modus über 20 Stunden Musikgenuss ohne Stromanschluss. Dies ist freilich von der Lautstärke abhängig. Eine Ladestandsanzeige auf der Rückseite gibt über die aktuelle Kapazität des mit 5.200 mAh großzügig ausgelegten Akkus Auskunft. Auf der Rückseite des mit schickem Gummi umgebenen Lautsprechers befinden sich die Ein-/ Ausschalttaste sowie die zur Kopplung des Smartphones via Bluetooth notwendigen Tasten. Insgesamt können sieben Endgeräte parallel mit dem Teufel per Bluetooth gekoppelt sein, wenngleich natürlich immer der Vorrang hat, der aktuell verbunden ist. Zusätzlich zur Wiedergabe per Bluetooth ist der Teufel auch mit einer USB-Soundkarte ausgestattet, so dass Sie Musik von externen Geräte wie PC oder Laptop wiedergeben können.

Hörtest
Wir haben den Fender x Teufel zunächst auf dem Schreibtisch platziert und einige Radiosender gehört. Mit den Tasten auf der Oberseite können wir die Lautstärke direkt am Lautsprecher verändern. Alternativ klappt das natürlich auch mit den Tasten am Smartphone.  

Sehr schnell stellen wir fest, dass der Lautsprecher richtig laut aufspielen kann. Kein Wunder, denn im Inneren hat der Hersteller zwei Aluminium-Breitband-Lautsprecher und eine passive Bassmembrane verbaut, die es auf insgesamt 2 x 4 Watt Ausgangsleistung bringen. Hierbei wirkt die Passivmembrane zudem als optisches Element auf der Frontseite.  

Wir wechseln zu unserem Spotify-Account und unserer Lieblingsplaylist, die Musikrichtungen von Pop über Klassik, Schlager und Hörspiele enthält. Der Fender x Teufel Rockster Go 2 überzeugt in allen Genres mit ausgewogenem Klang, sauberen Mitten und trumpft besonders bei Sprache und sanften Klängen mit Klarheit auf. Doch damit nicht genug: Der Teufel Bluetooth-Speaker kann durch Zuschalten von „Dynamore“ sein Klangbild in Richtung Räumlichkeit und Tiefton erweitern. Die hierzu notwendige Taste ist prominent auf der Oberseite platziert. Uns gefällt das etwas erweiterte Klangbild per Dynamore sehr gut, so dass wir diese dauerhaft aktiviert hatten.   

Sehr gute Verarbeitung
Der Bluetooth-Lautsprecher ist aufgrund seines großzügigen Akkus für einen Einsatz unterwegs konzipiert. Hier leistet er dank IP67-zertifiziertem Gehäuse den perfekten Staub- und Wasserschutz. Die gummierten Kunststoffkanten schützen den Lautsprecher zudem gegen Stöße. Mit dem zum Lieferumfang gehörenden Tragegurt können Sie den Teufel-Speaker perfekt an einem Balkongeländer oder Fahrrradrahmen befestigen oder einfach umhängen. Zudem ist auf der Unterseite ein 1/4-Zoll- Gewinde zu finden, um ihn an einem Stativ anzuschrauben. Im Verbund mit mehreren Lautsprechern können Sie ihn auch für die Beschallung von größeren Flächen einsetzen. Bei Einsatz von zwei Modellgleichen Lautsprechern lassen sich beide Lautsprecher mit der Party-Link-Funktion als Stereo-Kette verwenden. Als Lautsprecher bei ankommenden Telefonanrufen oder Sprachnachrichten lässt sich der Teufel im übrigen nicht verwenden. 


Fazit

Der Fender x Teufel Rockster Go 2 überzeugt als mobiler Bluetooth-Lautsprecher mit einem leistungsfähigen Akku und sehr guter Verarbeitung. Er bietet ausgewogenen Klang und eine einfache Bedienung.

12/2024
Teufel - Fender x Teufel Rockster Go 2
KategorieBluetooth Lautsprecher
ProduktFender x Teufel Rockster Go 2
HerstellerTeufel
Getestet vonDirk Weyel
Preis (in Euro) um 150 Euro
Vertrieb: Lautsprecher Teufel, Berlin
Telefon: 030 21784212
Internet: www.teufel.de
Technische Daten:
Ausstattung Akku 5.200 mAh / Bluetooth / USB-Soundkarte / Google Fast Pair, Dynamore / Autostandby, IP67-Schutzklasse
Abmessungen (B x H x T in mm) 210 x 108 x 62
Gewicht 734 Gramm
Bewertung:
+ sehr gute Verarbeitung
+ große Akkulaufzeit
+/- + sauberer, ausgewogener Klang
Klang 30 %
Praxis 30 %
Ausstattung 20 %
Verarbeitung 20 %
Preis/Leistung sehr gut
Note
Vorheriger Test

Flex von HomeMatic IP im Test

Nächster Test

Ring Pro von Blaupunkt im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests von Teufel

DAB+ Radios Teufel Radio One im Test, Bild
15.01.2025
Radio One von Teufel

Noch immer unterbrechen viele ihren Schlaf mit einem klassischen Radiowecker. Wir haben mit dem...

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Erlebnisbericht - Smarte Demenz-Wohngemeinschaft Sozialwerk St. Georg Care GmbH im Test, Bild
 22.01.2025
Smarte Demenz-Wohngemeinschaft Sozialwerk St. Georg Care GmbH

Ein vernetztes Smart Home gibt Sicherheit, spart Energie und Zeit. Gerade darum findet Smart Home auch zunehmend in größeren Gebäuden, Hotels und Wohngemeinschaften statt. Ein Beispiel...

DAB+ Radios Teufel Radio One im Test, Bild
 15.01.2025
Radio One von Teufel

Noch immer unterbrechen viele ihren Schlaf mit einem klassischen Radiowecker. Wir haben mit dem Teufel Radio One ein Modell mit DAB+, Bluetooth und interessanten, weiteren Features gefunden. Lesen Sie...

Dockingstation Epico 6in1 Slim Hub im Test, Bild
 08.01.2025
6in1 Slim Hub von Epico

Laptops und Notebooks sind besonders kompakt und bieten dadurch wenig Platz für Anschlussbuchsen. Doch was, wenn man den Laptop auch mal an den Fernseher anschließen möchte oder...

Heizkörperthermostate Ubisys Heizkörperthermostat H1 im Test, Bild
 02.01.2025
Heizkörperthermostat H1 von Ubisys

Mit einem smarten Heizkörperthermostat sparen Sie Energie und Heizkosten. Mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 34,90 Euro bietet das Heizkörperthermostat H1 von Ubisys einen...

Heizkörperthermostate HomeMatic IP Flex im Test, Bild
 11.12.2024
Flex von HomeMatic IP

Der Winter ist da, und die Heizkörper laufen wieder auf Hochtouren. Mit dem smarten Heizkörperthermostat Flex von Homematic IP rüsten Sie ihre Heizkörper auf und sparen...