Heizkörperthermostate Tado Starterpaket X im Test, Bild

Smartes Heizkörperthermostat X von Tado im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 5 Minuten
Einzeltest > Heizkörperthermostate > 29.01.2025

Intelligent Heizen

Die Preise für Strom, Gas und Heizung steigen weiter. Viele Haushalte könnten wesentlich mehr Energie und damit Kosten sparen. Wie das geht zeigt beispielsweise die Firma Tado* mit ihrem smarten Heizkörperthermostat X*. Wir haben uns ein Testmuster angefordert.

Smartes Heizkörperthermostat Starterkit X von Tado

Die Firma Tado aus München hat sich auf smarte Heizungslösungen und Energiesparkonzepte spezialisiert und bietet verschiedene Produkte rund um die Heizung an. Ganz neu im Sortiment gibt es das smarte Heizkörperthermostat X für rund 100 Euro. Das gibt es einzeln oder auch im praktischen Starterpaket mit zugehöriger Tado Bridge X Steuerzentrale zur Anbindung ans Internet für 159 Euro. Wir haben das Starterpaket mit zwei zusätzlichen Thermostate zum Test bekommen Die Tado-X-Produkte sind mit der Funktechnologie Thread ausgestattet. Um sie in Betrieb zu nehmen, benötigt man entweder die Tado-Bridge X oder einen anderen Thread- Border-Router. dabei denkbar einfach.   

Schnelle Einrichtung
Nach dem Herunterladen der Tado-Smartphone-App bittet diese zunächst ein Kundenkonto anzulegen. Hierfür geben Sie ihren Vor- und Zunamen, eine gültige E-Mailadresse und ein Passwort ein und bestätigen die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Heizkörperthermostate Tado Starterpaket X im Test, Bild
Das smarte Thermostat gibt es einzeln und im Paket mit zugehöriger Thread-Bridge
An-schließend können Sie einen individuellen Namen und ihre Adresse eingeben. Möchten Sie diese Option nutzen, bietet Ihnen Tado dann unter anderem Klimaberichte und Strompreise für ihren Standort an. Im nächsten Schritt gilt es nun, die Tado Bridge X dem Account zuzufügen. Hierzu scannen Sie den aufgedruckten QR-Code ab, der dann automatisch die Internet Bridge erkennt und seine Seriennummer anzeigt. Um diese mit dem heimischen Internetrouter zu verbinden, bietet die App nun die Wahl zwischen dem Drücken der WPS-Tasten und manueller WLAN-Passwort-Eingabe. In beiden Varianten ist die Einrichtung in unter einer Minute abgeschlossen und der Tado-Router einsatzbereit. Los geht es also, mit dem Hinzufügen unseres smarten Thermostats, welches mit einem M30 x 1,5 mm Gewinde und insgesamt sechs verschiedenen Adaptern ausgeliefert wird. Es ist mit einem abnehmbaren Lithum-Ionen-Akku ausgestattet, der sich bequem per USB-Kabel aufladen lässt.   

Abscannen und fertig
Die App bittet im ersten Schritt ebenfalls darum, den aufgedruckten QR-Code zu scannen und zeigt anschließend das gefundene Thermostat in der App an. Diese bittet nun darum den Akku abzuschrauben und den Isolierstreifen zu entfernen. Anschließend setzen Sie den Akku wieder ein und werden von einem „Hi!“ auf dem Display begrüßt. Über das kleine schicke Drehrad wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und bestätigen diese. Das Thermostat befindet sich nun im Pairing-Modus und verbindet sich in unserem Falle automatisch mit der Tado X-Zentrale und dem Tado- Kundenkonto – fertig! Innerhalb der App wird es nun als Einzelkomponente angezeigt und kann hier auf Wunsch konfiguriert werden. Sie können es umbenennen, einem anderen Raum zuordnen, die Kindersicherung aktivieren und eine Temperatur-Korrektur vornehmen.  

Optimale Abstimmung

Wie schon erwähnt, bietet Tado eine Vielzahl an Energiesparlösungen an. Die sehr übersichtliche App ermöglicht das individuelle Heizen nach Zeitplan, berücksichtigt die aktuellen Wetterdatern vor Ort, erkennt offene Fenster und weiß, wann der letzte Bewohner die Wohnung verlässt und bietet eine Temperatursenkung an. Via Matter lassen sich weitere Komponenten in das System einbinden. Wer noch detaillierte Energiesparfunktionen und das automatisieren bei Geofencing und der Fenster-Offen-Erkennung haben möchte, kann sich direkt in der App den „Auto-Assist“ für 3,99 Euro monatlich hinzubuchen. Hierüber werden dann auch weitere intelligente Funktionen wie ein Monatsvergleich und Informationen zu unregelmäßigem Verhalten und Ausfällen freigeschaltet.


Fazit

Tado bietet mit dem Starterset bestehend aus kompaktem Router und smarten Heizkörperthermostat ein energiesparendes Komplettpaket. Das schicke Thermostat ist kompatibel mit allen Heizkörpern und funkt dank leistungsfähigem Thread/ Matter-Protokoll auch in abgelegene Ecken im Haus. Die App bietet eine Vielzahl an Funktionen und kann bei Bedarf um zusätzliche Möglichkeiten erweitert werden.


*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.

01/2025
Tado - Smartes Heizkörperthermostat X
KategorieHeizkörperthermostate
ProduktSmartes Heizkörperthermostat X
HerstellerTado
Getestet vonDirk Weyel
Preis (in Euro) um 160 Euro
Vertrieb Tado, München
Internet www.tado.de
Ausstattung
Anschlussgewinde M30 x 1,5 mm
Temperaturregelung manuell/Display # x #
Adapter Lieferumfang Danfoss RA, RAV, RAVL, M28x1,5, CAL, GIA
Bridge nötig #
Funkstandard Thread/Matter
Sprachassistenten Alexa, Google
Temperaturbereich 0 bis 50° C
Kindersicherung #
Fenster/Offen-Erkennung #
Boost-Modus #
Frostschutzerkennung #
Messwerte:
Abmessungen (B x L x T in mm) 49 x 56 x 49
Versorgungsspannung Lithium-Ionen-Akku
Bewertung +/-
+ schnelle Einrichtung / viele Funktionen / Starterpaket mit Zentrale
- -
Note
Einrichtung 20 %
Funktionen 30 %
Praxis 30 %
Verarbeitung 20 %
Preis/Leistung: sehr gut
Note
Vorheriger Test

Radio One von Teufel im Test

Nächster Test

Ultima 25 Aktiv von Teufel im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

WLAN-Router TP Link M8550 im Test, Bild
 19.08.2025
M8550 von TP-Link

Die meisten mobilen Endgeräte setzen eine Internetverbindung per WLAN voraus. Doch was tun, wenn das heimische WLAN-Signal beispielsweise nicht bis in den Garten reicht oder man unterwegs nicht...

DAB+ Radios Soundmaster EliteLine IR7000TI im Test, Bild
 13.08.2025
EliteLine IR7000TI von Soundmaster

Seit mittlerweile 40 Jahren vertreibt die Firma Wörlein Audioprodukte unter der Marke „soundmaster“. Ganz neu im Sortiment ist das DAB+/Internetradio IR7000TI, das wir für diesen Test...

Smarte Unterputzschalter TP-Link Tapo S112 im Test, Bild
 07.08.2025
Tapo S112 von TP-Link

Mit dem Smart-Switch-Modul Tapo S112 ermöglicht TP-Link die einfache Steuerung von Licht, Jalousien oder Garagentorantrieben per App. Wir haben den smarten Unterputzschalter getestet.

Balkonkraftwerk-Speicher Jackery Navi 2000 im Test, Bild
 23.07.2025
Navi 2000 von Jackery

Ohne Strom ist man schnell aufgeschmissen: Das Smartphone bleibt leer, der Fernseher schwarz, und auch das E-Auto rollt keinen Meter weiter. In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender...

Smart Home Systeme Legrand Smart Home with Netatmo im Test, Bild
 16.07.2025
Smart Home with Netatmo von Legrand

Smarte Technik vereinfacht den Alltag, erhöht die Sicherheit, spart Energie und sorgt für mehr Komfort. Doch was tun, wenn man sein Zuhause nicht aufwändig und teuer umrüsten...