PC-Monitore Eizo EV2720S FlexScan im Test, Bild

EV2720S FlexScan von Eizo im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 3 Minuten
Einzeltest > PC-Monitore > 29.10.2025

Der perfekte Office-Monitor?

Wer am Schreibtisch arbeitet, sitzt oft stundenlang vor dem Bildschirm. Umso wichtiger ist es, einen Monitor zu haben, der die Augen schont, scharfe Bilder liefert und sich flexibel an die eigene Sitzposition anpassen lässt. Genau das verspricht Eizo mit dem EV2720S FlexScan. Wir wollten wissen, ob er sich als perfekter Office-Monitor eignet.

Desktop-Monitor Eizo EV2720S FlexScan

Schon beim Auspacken macht der 27-Zoll-Monitor einen hochwertigen Eindruck. Er kostet rund 600 Euro, ist bei ausgewählten Händlern aber auch schon für Preise unter 500 Euro zu bekommen. Zum Lieferumfang gehören neben dem Monitor selbst ein stabiler Standfuß, Netzkabel, USB-C-Kabel und eine Kurzanleitung.  

Schneller Aufbau 
Der Aufbau gelingt mit wenigen Handgriffen: Der Bildschirm wird einfach in den Standfuß eingeklickt. Hieran lässt sich der Monitor dann in der Höhe verstellen, neigen, drehen und sogar im Hochformat nutzen.  

Mit seiner WQHD-Auflösung (2560 × 1440 Pixel) bietet der 27-Zöller eine gestochen scharfe Darstellung. Texte wirken klar, Farben natürlich, und dank IPS-Panel bleiben Kontraste und Farben auch aus schrägen Blickwinkeln stabil. Die matte Oberfläche reduziert Spiegelungen, und Features wie Flicker-Free und Paper Mode entlasten die Augen spürbar. Besonders praktisch: Die Helligkeit passt sich dank Auto EcoView automatisch dem Umgebungslicht an.   

Alles an Bord 
In Sachen Anschlüsse liefert der Eizo-Monitor einen HDMI- und DisplayPort-Eingang sowie mehrere USB-Schnittstellen. Neben einem USB-C-Eingang mit 70 W Ladeleistung für angeschlossene Notebooks, die dann selbst kein Netzteil mehr benötigen, ist besonders der integrierte USB-Hub hervorzuheben, der den Anschluss von Maus, Tastatur und Co. ohne zusätzliche Dockingstation erlaubt. Am Monitor selbst ist zudem noch ein Kopfhöreranschluss verbaut. Die integrierten Lautsprecher (2 × 1 Watt) reichen für Videocalls oder kurze Clips völlig aus.  

Kostenfreie Software 
Am Monitor selbst können Sie die Menüfunktionen mittels Touchbedientasten aufrufen. Zusätzlich hierzu bietet Eizo auch eine kostenfreie Software an, mit dem Sie Farbmodi, Energiesparfunktionen und Ergonomie-Optionen bequem per Maus anpassen lassen. Im Testalltag zeigt sich der Eizo von seiner besten Seite: Die Darstellung ist klar, die Farbwiedergabe angenehm neutral, und das Bild bleibt über Stunden hinweg ruhig und augenschonend. Besonders wer lange Dokumente liest oder mit vielen Fenstern arbeitet, profitiert von der hohen Auflösung und der großzügigen Arbeitsfläche. Im Picture-by-Picture-Modus können Sie sich zudem zwei Quellen gleichzeitig anzeigen lassen.


Fazit

Der Eizo EV2720S FlexScan* ist ein durch und durch gelungener Office-Monitor, der Komfort, Qualität und Nachhaltigkeit perfekt verbindet.

*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop

10/2025
Eizo - EV2720S FlexScan
KategoriePC-Monitore
ProduktEV2720S FlexScan
HerstellerEizo
Getestet vonDirk Weyel
Preis (in Euro) um 620 Euro
Vertrieb: Eizo, Mönchengladbach
Telefon: 02161 82100
Internet: www.eizo.de
Abmessungen (B x H x T in mm) 611,6 x 364,3 x 59,7 mm
Arbeitsfläche (H x B) 596,7x335,7 mm
Gewicht 5,7 kg
Bilddiagonale 27 Zoll (68,5cm)
Panel-Technologie IPS LED
phys. Auflösung 2560 x 1440
Bildformat 16:9
Helligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 1500:1
Reaktionszeit 5ms
Blickwinkel horizontal/vertikal: 178°/178°
Farbunterstützung 1,06 Mrd. / 10 Bit
Horizontalfrequenz 30 – 90 kHz
Signaleingänge 1x USB-C (Upstream), 4 x USB-A (Hub), 1 x Display Port, 1 x HDMI
Audio-Ausgang 1 x Kopfhörer
Lautsprecher 2 x 1 Watt
+ flexibler Standfuß
+ USB-Dockingstation
+/- + hoher Kontrast
Bildqualität 50 %
Ausstattung 25 %
Verarbeitung 25 %
Preis/Leistung: gut – sehr gut
Note:
Vorheriger Test

Tapo C660 KIT von TP-Link im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Überwachungskameras TP-Link Tapo C660 KIT im Test, Bild
 14.10.2025
Tapo C660 KIT von TP-Link

Akkubetriebene WLAN-Kameras bieten eine einfache Möglichkeit, Haus und Garten zu überwachen, ohne dass eine dauerhafte Stromversorgung oder aufwendige Verkabelung nötig ist. Doch gerade...

Netzwerktechnik Televes SWUM-1000 im Test, Bild
 06.10.2025
SWUM-1000 von Televes

Die stabilste und schnellste Internet- und Netzwerk-Verbindung gibt es immer noch per LAN-Kabel. Doch was, wenn alle Anschlüsse am Router schon durch andere Geräte belegt sind? Ganz einfach:...

DAB+ Radios Albrecht DR 455 im Test, Bild
 23.09.2025
DR 455 von Albrecht

Ein klassischer Radiowecker ist nach wie vor beliebt – heute natürlich mit modernem DAB+-Empfang. Der DR 455 von Albrecht Audio bietet darüber hinaus einige spannende Zusatzfunktionen. Wir...

PC-Monitore iiyama ProLite XUB3297QSNP im Test, Bild
 11.09.2025
ProLite XUB3297QSNP von iiyama

Wer im Homeoffice oder Büro mit mehreren Geräten arbeitet, kennt das Problem: Kabelsalat, ständiges Umstecken und ein überladener Schreibtisch. Der iiyama ProLite XUB3297QSNP will...

Multischalter Axing SPU 58-09N im Test, Bild
 03.09.2025
SPU 58-09N von Axing

Wenn es um den Empfang von linearem Fernsehen geht, zählen der Satellitenempfang und das Kabelfernsehen nach wie vor zu den Hauptverbreitungswegen. Für die Nutzung eines Kabelanschlusses –...