Die Multi-Touchpanels von PEAKnx fungieren als vollwertige Industrierechner auf Windows-Basis. Sie verfügen über eine direkte KNX-Schnittstelle und lassen sich im Bereich der Raum- oder Haussteuerung nutzen, als Status und Informationsanzeige oder als Geg

Im PEAKnx-Showroom zeigt uns Pressesprecherin Sylvia Naumann die Panels mit ihren zahlreichen Möglichkeiten.

Die Rahmen gibt es in verschiedenen Farben und können auf Wunsch individuell an Kundenwünsche angepasst werden.

Die Visualisierungssoftware YOUVI bietet umfangreiche Funktionen und kann dank Windows-Betriebssystem nahezu jedes technische Gerät einbinden und Informationen aus dem Internet beziehen.
06.08.2025
per Whatsapp teilen

PEAKnx: Bedienpanels für die Smart Home-Steuerung

In regelmäßigen Abständen stellen wir Unternehmen vor, die innovative Lösungen im Bereich Smart Home entwickeln. Diesmal hat uns unsere Reise nach Darmstadt geführt, wo wir die PEAKnx GmbH besucht haben – ein Unternehmen, das sich auf hochwertige Bedienpanels für die Smart-Home-Steuerung spezialisiert hat.

Es ist Dienstagmorgen und unsere Fahrt nach Darmstadt verläuft überraschend staufrei. Pünktlich um 11 Uhr erreichen wir den Firmenstandort. Das Klingelschild zeigt uns den Weg in den zweiten Stock, wo wir bereits herzlich von Pressesprecherin Sylvia Naumann und dem Geschäftsführer Lorenz Rohrmann empfangen werden.  

Die PEAK-Firmengruppe 

PEAKnx ist Teil der PEAK-Group, die am Standort Darmstadt weitere Unternehmen vereint. Seit der Gründung im Jahr 2014 konzentriert sich PEAKnx auf die Entwicklung moderner Bedienpanels für die Smart-Home-Steuerung – basierend auf dem etablierten KNX-Standard. Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten vor Ort an zukunftsfähigen Lösungen für die Gebäudeautomation. Das erklärte Ziel: Produkte zu schaffen, die mehr Komfort und Effizienz im intelligenten Zuhause ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die hochwertigen Bedienpanels Controlpro, Control 12 und Controlmicro, die in Kombination mit der Visualisierungssoftware YOUVI als zentrale Steuerstelle für zahlreiche Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik dienen.  

Individuelle Gehäuse nach Maß 

Besonderen Wert legt Geschäftsführer Lorenz Rohrmann auf Individualität: Die Panels können nach Kundenwunsch angepasst werden – von spezifischen Erweiterungsmöglichkeiten bis hin zu individuell gestaltbaren Frontgläsern. Die hohe Verarbeitungsqualität der Geräte konnten wir vor Ort selbst begutachten – sie hat uns überzeugt. Alle Touchpanels sind vollwertige Windows-LTSC-Rechner und ermöglichen somit nicht nur die Nutzung von YOUVI, sondern auch anderer Windows- und webbasierter Virsualisierungen. Über die klar strukturierte Oberfläche lassen sich Licht, Beschattung, Heizung, Klima, Energiemanagement und viele weitere Funktionen zentral steuern – am Touchpanel, per App auf dem Smartphone oder per Sprachbefehl. Wir konnten uns selbst ein Bild vom Funktionsumfang machen – und waren begeistert!  

Fazit

Innovationen made in Germany – PEAKnx zeigt eindrucksvoll, wie modernes Design, technologische Exzellenz und kundenspezifische Lösungen im Bereich Smart Home zusammenkommen. Mit eigener Softwareentwicklung und Hardwareproduktion sowie einem starken Fokus auf Individualität und Benutzerfreundlichkeit setzt das Unternehmen Maßstäbe für die intelligente Gebäudesteuerung der Zukunft.  

Vorheriger News

Prime Video integriert WOW Live-Sport als Zusatz-Kanal

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Dirk Weyel