Foto: AVM/Fritz!
25.09.2025
per Whatsapp teilen

Schwaches WLAN im smarten Zuhause: Mit diesen Tipps steigern Sie die Leistung


Das WLAN im smarten Zuhause schwächelt. Mit einigen Kniffen kann man der lahmen drahtlosen Internetverbindung jedoch auf die Beine helfen.

Router-Position prüfen:

Stellen Sie den Router zentral, möglichst erhöht und fern von Metall, Ofen oder Babyphone auf. Vermeiden Sie direkte Nähe zu Mikrofon-/Kamerageräten, die Störquellen sein könnten.

Firmware aktualisieren:

Halten Sie Router und Repeater/Access Points auf dem neuesten Stand für Leistung und Sicherheit.

Kanalwahl optimieren:

Nutzen Sie die automatische Kanalwahl oder suchen Sie manuell nach weniger belegten 2,4 GHz- und 5 GHz-Kanälen. 2,4 GHz hat größere Reichweite, 5 GHz mehr Speed, aber geringere Reichweite.

WLAN-Standard nutzen:

Wenn möglich, setzen Sie auf WPA3 und aktivieren Sie MU-MIMO/Beamforming, falls Ihr Router sie unterstützt.

Repeater/Access Points sinnvoll einsetzen:

Verwenden Sie Mesh-Systeme oder mehrere Access Points, um tote Zonen zu vermeiden. Platzieren Sie diese so, dass ein guter Durchsatz zwischen Knoten besteht.

Backhaul optimieren:

Verwenden Sie idealerweise Kabelbackhaul (Ethernet) zwischen Routers/Nodes, wenn verfügbar. Falls nicht, wählen Sie ein Mesh-System, das gut mit Ihrem Wohnungsaufbau harmoniert.

SSID und Passwort:

Nutzen Sie eine eindeutige SSID pro Frequenzband (2,4 GHz/5 GHz) oder ein gemeinsames Netzwerk mit naheliegenden Namen, aber sicherem Passwort (WPA3 bevorzugt).

QoS-Richtlinien prüfen:

Falls Smart-Home-Geräte viel kommunizieren, richten Sie QoS so ein, dass IoT-Geräte Priorität bekommen oder die Bandbreite stabil bleibt.

IoT-Geräte bevorzugt im 2,4 GHz-Band:

Falls Probleme auftreten, trennen Sie IoT-Geräte auf ein separates Netzwerk oder Subnetz, um Störungen zu minimieren.

Interferenzen minimieren:

Entfernen Sie potenzielle Störquellen (DECT-Telefone, Bluetooth-Dienste, Mikrowellen in der Nähe).

Stromsparende Geräte beachten:

Manche Smart-Geräte unterstützen nur 2,4 GHz; finden Sie eine Balance zwischen Reichweite und Performance.

Foto: AVM/Fritz!

Vorheriger News

Smarte Hausautomation mit Yubii Home von Elero - Panik-Knopf für Notfälle

Nächste News

Google-TV-Beamer von BenQ mit Netflix, Amazon Prime Video und YouTube

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Jochen Wieloch