07.11.2025
per Whatsapp teilen

Neuer smarter Meross-Rauchmelder mit zwei Sensoren

Mit dem MA151 hat Meross einen neuen smarten Rauchmelder vorgestellt.

Vernetzte Geräte werden im Brandfall automatisch abgeschaltet, der Alarm erfolgt synchron auf allen Meldern.

Der MA151 kommt mit Matter und lässt sich so ins smarte Zuhause integrieren. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die neue Version mit einer Höhe von nur noch 3,3 Zentimetern deutlich geschrumpft, obendrein wurde die Effektivität verbessert, heißt es.

Zum einen kommen erstmals zwei fotoelektrische Sensoren zum Einsatz, das Verfahren ist bereits zum Patent angemeldet. Zum anderen soll ein integriertes Insektennetz mit einer Maschenweite von 0,8 Millimetern Fehlalarme durch Wasserdampf verhindern.

Wie bisher ist die Bedienung über Google Assistant, Amazon Alexa und Apple Home sowie Samsung Smart Things möglich. Über die App lassen sich der Status des Systems, eine Historie der Alarme (bis zu zehn Jahre zurück) sowie der Batteriestand verfolgen. Das System ist auf eine Einsatzdauer von zehn Jahren ausgelegt.

Wird ein Alarm ausgelöst, ertönt dieser auch bei den vernetzten Schwestermodellen sowie der Basisstation, dort mit 110 Dezibel. Außerdem werden smarte Steckdosen automatisch ausgeschaltet, um einen Folgebrand zu verhindern. Zum Start des neuen Melders bietet Meross ein Set aus drei Rauchmeldern MA151, dem benötigten Hub sowie Installationsmaterial zum Preis von 89,99 Euro an.

Vorheriger News

Winzige WLAN-Kamera mit Bewegungserkennung und App-Steuerung

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Jochen Wieloch