DAB+ Radios Dynavox DBT600 im Test, Bild

DBT600 von Dynavox im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 4 Minuten
Einzeltest > DAB+ Radios > 26.09.2024

Kompakter Abspieler

Mit dem DBT600 bietet der HiFi-Hersteller Dynavox ein neues DAB+-Radio an. Es besitzt einen eingebauten Akku und kann Musik via Bluetooth und von externen Speichermedien abspielen. Wie es sich in unserem Praxistest geschlagen hat, erfahren Sie hier.

DAB+-Radio Dynavox DBT600

Knapp 85 Euro müssen Sie für das DAB+-Radio von Dynavox investieren. Mit seinem Gehäuse im Holzlook macht es optisch eine schicke Figur und ist prädestiniert für einen Aufstellplatz auf dem Sideboard oder der Fensterbank.  

Viele Quellen
Dynavox hat sein DBT600 mit einer ganzen Menge an Abspielmöglichkeiten ausgestattet. Neben dem DAB+-Radiotuner kann es auch die analogen UKW-Sender empfangen. Für das Abspielen Ihrer eigenen Musiksammlung können Sie es mit einem USB-Stick und einer Micro-SD-Karte bestücken. Externe Zuspielgeräte können Sie zudem direkt per Miniklinken-Kabel anschließen. Auch Ihre persönlichen Playlists des Musik-Streaminganbieters oder Internetradiosender können Sie nach der Bluetooth-Kopplung mit ihrem Smartphone über das Dynavox DBT600 hören.  

Dank des eingebauten Akkus spielt das Radio etwa vier Stunden auch komplett ohne Stromanschluss. Nach dem ersten Einschalten startet unser Testmuster zunächst im UKW-Modus. Über die Taste Mode können wir die einzelnen Quellen bequem erreichen.  

Im ersten Schritt wählen wir DAB+ aus. Nun startet das Dynavox zunächst eine automatische Sendersuche. Die gefundenen Programme legt es dann alphabetisch sortiert in der Gesamtliste ab. Für den schnellen Aufruf Ihrer Lieblingsprogramme können Sie jeweils 40 Sender auch in einer Favoritenliste abspeichern.  

Einfache Bedienung
Im gut lesbaren 2,8-Zoll großen Display werden neben dem Sendernamen, der aktuellen Uhrzeit und Empfangsstärke auch Slideshows und Senderlogos angezeigt. Wir hören uns zunächst ein wenig durch das Digitalradio-Angebot und wechseln anschließend in den Bluetooth-Modus und zu unserer persönlichen Playlist. Das DBT600 erweist sich auch hier als zuverlässige Abspielstation und entfaltet seine klanglichen Stärken am besten, wenn es sich auf Ohrhöhe befindet.   

Wir beschäftigen uns nun erst einmal mit den weiteren Funktionen des Gerätes. Das Dynavox DAB+-Radio bietet nämlich zahlreiche weitere Möglichkeiten. Hierzu gehören insgesamt zwei Weckfunktionen, die Sie nach verschiedenen Tagen und den Quellen UKW, DAB+ und Summer einstellen können. Innerhalb des Menüs können Sie außerdem einen Einschlaftimer bis 120 Minuten aktivieren oder die Intensität der Displayhelligkeit anpassen.   

Equalizer an Bord

Klanglich kommt das kompakte DAB+-Radio mit einem eingebauten 2,5“ Breitband-Lautsprecher mit bis zu 5 Watt Ausgangsleistung daher, der rückseitig von einer Bassreflexöffnung unterstützt wird. Doch damit nicht genug: Das DBT600 besitzt insgesamt sechs Equalizeroptionen, um jedem Nutzer seinen individuellen Hörgenuss zu bieten. Die Bedienung über das Drehrad oder der Auswahl per Pfeiltaste ist intuitiv und einfach.  

Bevor wir uns in den Feierabend begeben und das Radio in den Standby-Modus schalten, möchten wir natürlich auch noch die beiden auf der Rückseite befindlichen Eingänge für USB-Stick und Micro-SD-Karte ausprobieren. Hierzu haben wir beide Speichermedien mit diversen Musiktiteln in den Formaten MP3, WAV und FLAC bestückt. Nach Auswahl der jeweiligen Quelle startet automatisch der erste Musiktitel. Per Pfeiltaste können wir durch die einzelnen Lieder skippen; diese dürfen sich jedoch nicht in Ordnerstrukturen befinden.


Fazit

Das DAB+ Radio DBT600 von Dynavox bietet eine umfangreiche Ausstattung und lässt sich dank integrierten Akku auch einmal dort betreiben, wo gerade keine Steckdose vorhanden ist. Dank seiner Holzoptik und einer schicken Stoffbespannung ist es auch optisch ein echter Hingucker. Der Breitbandlautsprecher mit bis zu 5 Watt Ausgangsleistung bietet ausgewogenen Klang, den Sie durch sechs wählbare Equalizer an die eigenen Bedürfnisse anpassen können.

09/2024
Dynavox - DBT600
KategorieDAB+ Radios
ProduktDBT600
HerstellerDynavox
Getestet vonDirk Weyel
Kategorie: DAB+-Radio
Preis um 85 Euro
Vertrieb Sintron, Iffezheim
Telefon 07229 /182998
Internet www.dynavox-audio.de
Ausstattung
* DAB+, UKW, Bluetooth, USB, Micro-SD, Miniklinken-Eingang, Akku (1800 mAh), 80 Senderspeicher (40 DAB/40 UKW), Equalizer, Wecker, Einschlaftimer, Displayhelligkeit regelbar
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm) 210 x 106 x 124
Gewicht 1000 gramm
Leistung 5 Watt RMS
+ USB und Micro-SD-Abspielfunktion
+ schickes Desig
+/- + integrierter Akku
Klang 40 %
Praxis 40 %
Ausstattung 10 %
Verarbeitung 10 %
Preis/Leistung gut – sehr gut
Note
Vorheriger Test

SRT423 von Strong im Test

Nächster Test

Altas PT Ultra von Reolink im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Erlebnisbericht - Smarte Demenz-Wohngemeinschaft Sozialwerk St. Georg Care GmbH im Test, Bild
 22.01.2025
Smarte Demenz-Wohngemeinschaft Sozialwerk St. Georg Care GmbH

Ein vernetztes Smart Home gibt Sicherheit, spart Energie und Zeit. Gerade darum findet Smart Home auch zunehmend in größeren Gebäuden, Hotels und Wohngemeinschaften statt. Ein Beispiel...

DAB+ Radios Teufel Radio One im Test, Bild
 15.01.2025
Radio One von Teufel

Noch immer unterbrechen viele ihren Schlaf mit einem klassischen Radiowecker. Wir haben mit dem Teufel Radio One ein Modell mit DAB+, Bluetooth und interessanten, weiteren Features gefunden. Lesen Sie...

Dockingstation Epico 6in1 Slim Hub im Test, Bild
 08.01.2025
6in1 Slim Hub von Epico

Laptops und Notebooks sind besonders kompakt und bieten dadurch wenig Platz für Anschlussbuchsen. Doch was, wenn man den Laptop auch mal an den Fernseher anschließen möchte oder...

Heizkörperthermostate Ubisys Heizkörperthermostat H1 im Test, Bild
 02.01.2025
Heizkörperthermostat H1 von Ubisys

Mit einem smarten Heizkörperthermostat sparen Sie Energie und Heizkosten. Mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 34,90 Euro bietet das Heizkörperthermostat H1 von Ubisys einen...

Bluetooth Lautsprecher Teufel Fender x Teufel Rockster Go 2 im Test, Bild
 17.12.2024
Fender x Teufel Rockster Go 2 von Teufel

Schon seit Jahrzehnten steht der Name Lautsprecher Teufel für hohe Qualität, innovatives Design und exzellenten Klang. Mit dem Rockster Go 2 bietet der Berliner Direktvertrieb unter anderem...

Dirk Weyel
Redakteur / Tester

Dirk Weyel


Keine Tests verpassen!

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.