Panoramablick
Reolink bietet ein umfassendes Sortiment an Überwachungskameras für verschiedene Einsatzorte an. Das neueste Modell Altas PT Ultra ist für die Außenüberwachung gedacht und kommt mit einer satten Ausstattung daher. Wie die Kamera in unserem Praxistest abgeschnitten hat, erfahren Sie hier.
WLAN-Überwachungskamera Reolink Altas PT Ultra
Die Reolink Altas PT gibt es mit und ohne Solarpanel zu kaufen. Wir haben das Modell inklusive 6-Watt-Panel mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 250 Euro getestet.
Reolink liefert alles mit, was man zur Installation der Kamera braucht. Die flexible Halterung lässt sich sowohl an der Wand, der Decke oder mittels Gurt auch am Balkongeländer befestigen. Sie wird per WLAN (2,4 und 5 GHz) mit dem Internet verbunden. Für beste Funkverbindung ist am Gehäuse eine entsprechende WLAN-Antenne angebracht.
Mit seinen rund 900 gramm ist die Kamera kein Leichtgewicht. Sie besitzt ein 4mm-Objektiv mit einer Auflösung von 8 Megapixeln, einen Lautsprecher sowie einen mit 20.000 mAh sehr leistungsstarken Akku. Diesen können Sie per USB-Steckernetzteil oder mit dem 6-Watt-Solarpanel per Sonneneinstrahlung aufladen.
Installation
Bevor es losgeht, müssen Sie zunächst die kostenfreie Reolink-App auf das Smartphone oder Tablet herunterladen. Nun gilt es im ersten Schritt die AGBs zu bestätigen. Für die Ersteinrichtung ist zudem eine aktive Bluetooth-Verbindung notwendig. Nach dem Scannen des auf der Kamera befindlichen QR-Codes ist die Kamera schnell gefunden. Hören Sie die abgespielte Sprachansage bestätigen Sie mit Okay und das Gerät möchte sich mit dem heimischen WLAN verbinden. Im letzten Schritt müssen Sie nun noch ein Passwort vergeben – fertig!
Im Hauptmenü wird das laufende Kamerabild angezeigt. Mit den Icons über dem Foto können Sie die eingebaute Sirene und LED-Beleuchtung aktivieren oder ins Einstellmenü gelangen. Mit den Funktionstasten in der Mitte speichern Sie unter anderem das aktuelle Bild als Screenshot oder starten eine manuelle Videoaufnahme.Innerhalb der App ist nun das aktuelle Livebild zu sehen. Im Hauptmenü können Sie über den Punkt „PTZ“ die Kameralinse motorisch um bis zu 355° horizontal schwenken und um bis zu 90° vertikal neigen. Außerdem können Sie hier die Gegensprechfunktion einschalten, das aktuell laufende Bild als Screenshot speichern oder auch manuell eine Videoaufzeichnung starten. Die jeweiligen Dateien werden in diesem Fall direkt auf dem Smartphone gespeichert. Im Rahmen der automatischen Bewegungserkennung erfolgt die Speicherung entweder auf der eingelegten Micro-SD-Karte oder im kostenpflichtigen Reolink-Cloudspeicher. Hier bietet Reolink mehrere Optionen an. In der Standard-Version für 4,19 Euro im Monat stehen 30 GB Speicherplatz mit einer von Speicherung von 30 Tagen zur Verfügung. Im Premium-Paket für 8,29 Euro pro Monat gibt es für die Speicherung bis zu 30 Tage satte 80GB Speicherplatz.
Dank seiner 4K-Auflösung liefert die Kamera gestochen scharfe Bilder. Zusätzlich verfügt sie über eine F1.0-Blende. Diese sorgt dafür, dass das Geschehen auch nachts ohne das Einschalten des Infrarotscheinwerfers in Farbe angezeigt wird. Sie können die ebenfalls integrierte IR-Beleuchtung bei Bedarf natürlich jederzeit über das Menü einschalten. Hierüber können Sie auch die Sirene aktivieren, die mit einer Lautstärke von rund 80dB arbeitet.
Sehr viele Funktionen Die App bietet eine Vielzahl an Einstell- und Auswahlmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise einzelne Bereiche im Sichtfeld der Kamera ausblenden, so dass diese nicht erfasst werden. Zusätzlich hierzu ist die Reolink mit einer Personen-/Tier- und Fahrzeugerkennung ausgestattet und kann Objekten innerhalb es Sichtfelds automatisch folgen.
Ist die Bewegungserkennung sowie Filmaufzeichnung aktiviert, können Sie sich per Pushnachricht, hinterlegter E-Mail-Adresse, FTP-Server oder per Sirenenton informieren lassen. Besonders spannend: Die Kamera erlaubt auch zeitgesteuerte Aufnahmen von bis zu 12 Stunden pro Tag. Damit eignet sie sich beispielsweise optimal dafür, um ein Ladenlokal während der Öffnungszeiten immer im Blick zu haben. Innerhalb der App können Sie Vor- und Nachlaufzeiten der Aufzeichnung jederzeit anpassen.