Party on!
Die Tage werden wieder länger, und der Frühling steht vor der Tür. Es wird also Zeit, sich schon mal auf die ersten sonnigen Tage im Garten oder auf der Terrasse vorzubereiten. Was noch fehlt? Vielleicht ein schicker Bluetooth-Speaker für die Gartenparty! Wir haben den SC-BMAX10 von Panasonic getestet – wie er abgeschnitten hat, erfahren Sie hier.
Bluetooth-Party-Speaker Panasonic SC-BMAX10
Mit einem Gewicht von 9,3 kg ist der Panasonic-Speaker* nicht wirklich „für unterwegs“ gedacht. Er findet seinen Platz eher in einer Ecke auf der Terrasse, im Partykeller oder auf der Fensterbank. Dabei lässt sich der Lautsprecher sowohl quer als auch hochkant aufstellen. Der 4.950 mAh starke Akku sorgt dafür, dass der Speaker auch mehrere Stunden ohne Stromanschluss auskommt. Die genaue Akkulaufzeit hängt dabei natürlich von der Lautstärke ab. Hinzu kommt, dass die integrierte LED-Beleuchtung ebenfalls Energie verbraucht. Doch dazu später mehr.
Im Inneren des Lautsprechers sorgen zwei 14-cm-Tieftöner, zwei 5,7-cm-Hochtöner und zwei Bassreflexports für satten Klang. Die Ausgangsleistung beträgt bis zu 150 Watt RMS. Die Verbindung mit Zuspielgeräten erfolgt entweder per Direktanschluss via Aux-Kabel, über einen USB-Stick oder drahtlos per Bluetooth. Auf der Rückseite befindet sich zudem ein optischer Digitaleingang sowie ein Audio-Ausgang, über den Sie weitere Panasonic-Lautsprecher einbinden können.
Ausstattung
Die leicht abgewinkelte Oberseite des Speakers beherbergt gummierte Bedientasten. Dazu gehören ein großer Lautstärkeregler und ein weiteres Drehrad zur Steuerung der LED-Beleuchtung. Insgesamt bietet der Panasonic bis zu sieben verschiedene Farbnuancen, die einzeln ausgewählt oder im Wechsel angezeigt werden können. Natürlich lässt sich die Beleuchtung auch komplett ausschalten. Neben dem großzügigen LED-Leuchtring sorgen zwei Stroboskoplichter für zusätzliche Partyatmosphäre.
Außerdem bietet die Oberseite Eingänge für ein Mikrofon und eine E-Gitarre, deren Lautstärkepegel separat angepasst werden können.
Die Rückseite beheimatet die Anschlüsse für die Direktverbindung des Aux- und optischen Digitalkabels sowie die USB-Schnittstelle. Ein Echo-Effekt lässt sich ebenfalls aktivieren. Auf dem großen, gut ablesbaren Display werden die jeweils gewählte Quelle und die verbleibende Akkulaufzeit angezeigt. Mit der „SpeakerMode“-Taste lässt sich der Sound auf Wunsch nur über den linken oder rechten Lautsprecher oder über beide Kanäle gleichzeitig abspielen. Der Panasonic bietet zudem eine Bassunterstützung sowie fünf voreingestellte Equalizer-Modi.
Praktische Anwendung Im ersten Schritt haben wir den Speaker an die Stromversorgung angeschlossen, um den Akku vollständig aufzuladen. Danach haben wir unser Smartphone per Bluetooth verbunden und unsere Playlist angehört. Schnell war klar: Der Panasonic kann richtig laut und bietet ordentlich Bass. Mit aktivierter Bassunterstützung war uns der Sound aber etwas zu druckvoll. Nach einigem Ausprobieren der Equalizer-Einstellungen fanden wir, dass uns die Optionen „Flat“ und „Pop“ für Musik am besten gefielen. Für Rockmusik stellte sich der „Rock“-Modus als die angenehmste Wahl heraus. Auch für Podcasts und Hörbücher liefert der Panasonic eine gute Sprachverständlichkeit. Übrigens: Der Lautsprecher schaltet sich bei eingehenden Anrufen oder Sprachnachrichten automatisch stumm.
Einsatz als Soundbar Nun haben wir den Lautsprecher an unseren SmartTV angeschlossen, um ihn als Soundbar zu testen. Mit dem mitgelieferten optischen Digitalkabel war die Verbindung schnell hergestellt. Bei der Übertragung der alpinen Ski-WM aus Saalbach auf Lautstärke 10 konnte der Lautsprecher problemlos im Hintergrund laufen, ohne aufzufallen. Allerdings fehlt es ihm etwas an Dynamik und Raumklang – was vermutlich auch an unserem großen Testraum liegt.
Weitere Nutzungsmöglichkeiten Zum Schluss haben wir noch einige MP3-Dateien über einen USB-Stick abgespielt. Die Bedienung erfolgt über Vor- und Zurück-Tasten sowie eine Pause/Start-Taste, mit denen sich die einzelnen Musikdateien auswählen lassen. Der USB-Port dient zudem als Ladestation für angeschlossene Smartphones, wobei dies natürlich die Akkulaufzeit des Lautsprechers beeinflusst. Insgesamt konnten wir etwa 15 Stunden Musik hören, bis der Akku leer war – und das bei ausgeschaltetem Beleuchtungseffekt.
Die gummierten Tasten auf der Oberseite sind logisch angelegt und erlauben damit eine einfache Bedienung. Hier sind zusätzlich Eingänge für Mikrofon und E-Gitarre untergebracht.
Die Rückseite beheimatet die Anschlüsse für die Direktverbindung des Aux- und optischen Digitalkabels sowie die USB-Schnittstelle.
Fazit
Der Party-Lautsprecher SC-BMAX10 von Panasonic macht richtig Spaß und bietet zahlreiche Funktionen. Er liefert eine ausgewogene Tonqualität, kann mit verschiedenen Lichteffekten aufwarten und sieht dabei auch noch gut aus. Wer einen Bluetooth-Speaker für den Partykeller oder die Terrasse sucht, ist hier genau richtig.
*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.