Farbspektakel
Zu einem gemütlichen Abend gehört das passende Hintergrundlicht. Es sorgt für eine angenehmere Atmosphäre und schützt zugleich die Augen vor Ermüdung. Signify bietet unter der Marke Wiz interessante smarte Lichtlösungen für TV-Geräte und den Rest des Zuhauses an. Wir haben es ausprobiert.
Wiz HDMI Sync Box with tv Backlight, Gradient Lightbar und Wiz Outdoor-Lichterkette
Wiz hat ein umfangreiches Sortiment an Leuchtmitteln und smarten Geräten im Programm. Für unseren Test haben wir die neue HDMI Sync Box, eine Gradient Lightbar sowie eine Außenlichterkette bekommen.
Immersive Unterhaltung
Zunächst starten wir mit der neuen HDMI Sync Box*, die zusammen mit einem RGBIC-Leuchtstreifen geliefert wird, der für die Installation an einem Fernseher gedacht ist. Dieser ist in Varianten für Fernseher mit 55 bis 65 sowie 75 bis 85 Zoll Bilddiagonale erhältlich.
Im ersten Schritt wird die HDMI Sync Box mit dem Fernseher verbunden. Hierfür steht ein HDMI-Anschluss zur Verfügung. An den zusätzlichen HDMI-Eingang wird das externe Zuspielgerät wie Blu-ray-Player oder Digitalreceiver angeschlossen.
Der mitgelieferte Leuchtstreifen wird mithilfe eines doppelseitigen Klebebands und der beiliegenden Klemmhalter auf der Rückseite des Fernsehers angebracht. Anschließend verbinden wir das USB-Kabel des Streifens mit der HDMI-Box. Wird diese nun mit Strom versorgt und eingeschaltet, ist die Installation abgeschlossen.
Das passende Licht zum Bild
Die Intensität und Farbe des Lichtes wird nun automatisch aus dem TV-Bildinhalt generiert und angepasst. Hierbei liest die Box die Farbe von der "Videoquelle" aus und ist dadurch sehr genau in ihrer Farbwiedergabe. Die Farbe wird erkannt, "bevor" sie auf dem Fernsehbildschirm erscheint, so dass nahezu keine Latenzzeit entsteht.
Die HDMI Sync Box wird einfach per HDMI-Kabel mit dem TV verbunden.
Die Box unterstützt Videoformate bis hin zu 4K bei 60 Hz mit HDR10/Dolby Vision. In unserem abgedunkelten Testraum wirkte das Farberlebnis erstaunlich gut und faszinierend. Die Sync Box erkennt darüber hinaus auch Geräusche über ein eingebautes Mikrofon und lässt das Licht dann auf Wunsch auch im Takt der Musik pulsieren.
Die Sync-Box funktioniert mit allen Wiz farbfähigen Lampen und Leuchten. Dank CEC schalten sich die Sync-Box und die Lampen ein, wenn der Fernseher eingeschaltet wird, und aus, wenn man ihn ausschaltet. Innerhalb der App können Sie individuell festlegen, wie die Beleuchtung reagieren soll.
Noch mehr Funktionen mit der App Das volle Potenzial entfaltet die Wiz-Box mit der kostenlosen Smartphone-App. Nach der Einrichtung eines Benutzerkontos und der Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien wird die HDMI Box als neues Gerät per Bluetooth gefunden. Nach der Eingabe der WLAN-Zugangsdaten wird die Verbindung hergestellt. Anschließend können Sie das neue Gerät per App einrichten, ihm einen individuellen Namen vergeben und bereits erste Konfigurierungen vornehmen. Nach erfolgreicher Verbindung wird der TV-Leuchtstreifen in der App dem zugewiesenen Raum angezeigt.
Smartes Licht in Esszimmer und Garten Bevor wir auf die einzelnen Funktionen der App eingehen, fügen wir zunächst noch die beiden weiteren vorhandenen Geräte nach gleichem Schema hinzu. Die
Gradient Lightbars* stellen wir in unser Esszimmer. Sie eignen sich aber auch für die Platzierung im Wohnzimmer. Hier können Sie dann beispielsweise die Farbspiele der TV-Leuchtstreifen durch Synchronisierung mit der HDMI Sync-Box logisch ergänzen. Die Außenlichterkette haben wir um den Gartenzaun herum aufgehängt. Sie ist mit der IP-Schutzklasse 65 zertifiziert und besteht aus 12 Lampen.
Im Hauptmenü der App lassen sich alle verfügbaren Leuchten individuell ein- und ausschalten sowie konfigurieren. Es stehen zahlreiche vordefinierte Szenarien wie „Party“, „Romantik“, „Aufwachen“ oder „Schlafenszeit“ zur Verfügung. Wer möchte, kann eigene Zeitpläne erstellen oder auf sogenannte circadiane Rhythmen setzen, die das Licht im Tagesverlauf automatisch anpassen. Auch eine komplett eigene Anpassung von Farbtemperatur und Sättigung können Sie in der App anpassen. Die Farbtemperatur der TV-Hintergrundbeleuchtung und der Light Bars liegt hierbei zwischen 2700 und 6500 Kelvin mit insgesamt bis zu 16 Millionen Farben. Die Außenlichterkette bietet eine Farbtemperatur zwischen 2700–5000 Kelvin bei einer Lichtleistung von 10 Lumen pro Lampe.
Bewegungserkennung per WLAN Eine besonders spannende Funktion nennt sich „SpaceSense“. Hierbei wird das WLAN-Signal genutzt, um Bewegungen im Raum zu erkennen. Die Technologie misst minimale Störungen im WLAN-Signal, die durch Bewegungen verursacht werden – ganz ohne Kamera oder zusätzliche Sensoren. Dadurch kann zum Beispiel das Licht automatisch eingeschaltet werden, wenn jemand den Raum betritt. Hierfür müssen mindestens zwei kompatible Wiz-Leuchten im Raum installiert sein. Die einzelnen Routinen können durch Zukauf von weiteren Wiz-Produkten wie Bewegungsmeldern oder Kameras um ein Vielfaches erweitert werden.
Alle Wiz-Endgeräte lassen sich zudem auch in Google Home, Amazon Alexa und Apple Home einbinden. Die Wiz-Außenleuchte sowie die Gradient Lightbars können zusätzlich per Matter auch mit anderen Smart-Home-Geräten von Fremdherstellern kommunizieren.