Smart Home Neue Funktionen für smarte Mähroboter-App von Stiga - News, Bild
23.04.2025
per Whatsapp teilen

Neue Funktionen für smarte Mähroboter-App von Stiga

Stiga hat ein Update für seine Stiga.Go App für Mähroboter auf den Markt gebracht.

Gärtner profitieren von einer neuen App-Schnittstelle sowie zusätzlichen Features auf der Benutzeroberfläche.

In der neuen Version erhält die Benutzeroberfläche ein neues Design. Die Navigation ist flüssiger und der Mähstatus sowie weitere Details werden in Echtzeit aktualisiert, heißt es. Dank des verbesserten Dunkelmodus ist der Bildschirm selbst bei hellem Sonnenschein stets gut zu erkennen, so Stiga. Ausgestattet mit Realtime-Kinetic-basierter GPS-Navigation und dem Active Guidance System ermittelt der Roboter je nach Signalstärke die ideale Route für effizientes Mähen.

Die Einrichtung des Mähroboters in der App ist jetzt zeitsparender und einfacher, weil der Kopplungsprozess vor der Begrenzungserfassung optimiert wurde und damit die Verwaltung aller Einstellungen über die App erheblich erleichtert wird. Der Nutzer kann die erste Mähzone für den ersten Lauf des Roboters über eine Website skizzieren und die Kartierung dann auf den Roboter übertragen. Über die App lässt sich die virtuelle Kartierung dann jederzeit anpassen. Während der Arbeit sendet der Roboter seinen Arbeitsfortschritt in Echtzeit an die App, vom Prozentsatz des gemähten Rasens bis zum Status des aktuellen Mähvorgangs.

Ist der Mähvorgang beendet oder tritt ein Problem auf, informieren Push-Benachrichtigungen über den aktuellen Status des Roboters. Wer eine Fehlermeldung erhält oder andere Fragen zur Bedienung des Geräts hat, kann in der App einen Fachhandel in der Nähe finden und sich dort beraten lassen. Ebenfalls neu ist, dass sich Software-Updates „over the air“ aus der Ferne durchführen und so Aktualisierungen zum gewünschten Zeitpunkt starten lassen.

Je nach Mähroboter-Modell lassen sich über die App bis zu 20 Schnittbereiche verwalten, bis zu 50 Mähverbotszonen sowie individuelle Schnitthöhen je Zone definieren. Je nach Modell können die Mähroboter bis zu 10.000 Quadratmeter Rasenfläche abdecken. Die kostenlose Stiga.Go App ist für iOS und Android erhältlich.

Vorheriger News

Neuer Türsensor erweitert das smarte Zutrittssystem von Tedee

Nächste News

App-Updates machen Miele-Hausgeräte smarter und die Arbeit einfacher

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Jochen Wieloch