DAB+ Radios Telestar Top 100 im Test, Bild

Top 100 von Telestar im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 3 Minuten
Einzeltest > DAB+ Radios > 18.03.2025

Strandradio

Der Frühling ist endlich da, die Tage werden länger, und es wird immer schöner, mehr Zeit draußen zu verbringen. Was gibt es da Besseres, als ein tragbares DAB+ Radio mitzunehmen? Das Telestar Top 100 ist ein praktisches Modell für Fahrradtouren, Strandbesuche oder gemütliche Stunden auf der Terrasse. Wir sagen Ihnen, wie das Radio in der Praxis abschneidet und welche Funktionen es hat.

DAB+-Radio mit Akku: Telestar Top 100

Mit seinen kompakten Maßen von 128 x 72 x 32 mm passt das Telestar* Top 100 problemlos in jeden Rucksack oder lässt sich bequem am Fahrradrahmen befestigen. Der integrierte Akku mit einer Kapazität von 1050 mAh ermöglicht eine Nutzungsdauer von über 10 Stunden bei Normallautstärke. Um den Akku wieder komplett aufzuladen, benötigt man rund 90 Minuten. Das Telestar Top 100 unterstützt sowohl DAB+ als auch UKW-Radioempfang und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Musik über Bluetooth oder per USB-Stick abzuspielen.

Einfache Bedienung
Die Bedienung des Radios ist intuitiv und einfach. Nach dem erstmaligen Einschalten müssen Sie nur noch die Menüsprache wählen, und das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren DAB+-Sendern. Das Display zeigt den aktuell eingeschalteten Sender sowie die verbleibende Akkulaufzeit an. Über die OK-Taste lassen sich weitere Informationen wie Titel, Signalstärke oder Uhrzeit einblenden. Zudem können Sie die Displayhelligkeit nach Ihren Wünschen anpassen, einen Sleeptimer einstellen oder den Wecker aktivieren. Drei Ihrer Lieblingssender können direkt mit den Zifferntasten ausgewählt werden. Insgesamt lassen sich bis zu 100 Programme in der Favoritenliste speichern.

Klangqualität
Der Klang des kleinen Lautsprechers (mit einer Ausgangsleistung von bis zu 3 Watt) lässt sich über vorgefertigte Equalizer-Einstellungen wie „Normal“, „Rock“, „Pop“, „Klassik“, „Jazz“ und „Country“ individuell anpassen. Der Bass könnte für unseren Geschmack aber insgesamt gerne etwas kräftiger sein.

Weitere Funktionen
Dank Bluetooth-Empfänger können Sie Ihr Smartphone mit dem Telestar 100 koppeln und somit dann hierüber auch Ihre Lieblingsmusik direkt vom Musikstreaming-Dienst abspielen. Wenn Sie das Radio mit einem USB-Stick ausstatten, wird automatisch ein Mediaplayer gestartet, der Musik in den Formaten MP3 und WAV lesen kann. Für ruhige Momente unterwegs oder auf der Terrasse verfügt das Radio zudem über einen Kopfhörerausgang, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik auch ganz privat genießen können.


Fazit

Das Telestar Top 100 ist ein kompaktes DAB+-Radio mit einer Vielzahl von Funktionen, das sich perfekt für den Einsatz draußen eignet. Ob beim Radfahren, am Strand, beim Wandern oder beim Grillen im Garten – das Telestar Top 100 bietet eine gute Klangqualität, einfache Bedienung und eine lange Akkulaufzeit.

*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop

03/2025
Telestar - Top 100
KategorieDAB+ Radios
ProduktTop 100
HerstellerTelestar
Getestet vonDirk Weyel
Kategorie: DAB+-Radio mit Akku
Preis um 40 Euro
Vertrieb Megasat, Niederlauer
Telefon 09771 / 63567200
Internet www.telestar.de
Ausstattung
* DAB+, UKW, Bluetooth, USB, Kopfhörerausgang, Akku (1050 mAh), Favoritenspeicher (100 UKW, 100 DAB+) Equalizer (Rock, Normal, Pop, Klassik, Jazz, Country), Sleeptimer, Wecker, Displayhelligkeit regelbar
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm) 128 x 72 x 32
Gewicht 212 Gramm
Leistung 3 Watt RMS
+ sehr guter DAB+Empfang
+ lange Akkulaufzeit
+/- + Bluetooth-Empfänger
Klang 40 %
Praxis 40 %
Ausstattung 10 %
Verarbeitung 10 %
Preis/Leistung sehr gut
Note
Vorheriger Test

Top 200 von Telestar im Test

Nächster Test

M-9500S von Kenwood im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests von Telestar

DAB+ Radios Telestar Top 200 im Test, Bild
 12.03.2025
Top 200 von Telestar

Internetradio bietet eine nahezu unzählige Auswahl an Radiostationen aus aller Welt. Wir haben...

All-in-one-System Telestar DABMAN i560 CD im Test, Bild
 10.10.2023
DABMAN i560 CD von Telestar

Die Möglichkeiten des Radioempfangs und Musikhörens haben sich in den letzten Jahren...

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Smarte Türschlosser Abus Loxeris One im Test, Bild
 27.08.2025
Loxeris One von Abus

Der Name ABUS steht seit über 100 Jahren für innovative Schließsysteme. Der Hersteller aus dem Ruhrgebiet bietet mit der Produktlinie ABUS ONE inzwischen auch smarte Lösungen an,...

WLAN-Router TP Link M8550 im Test, Bild
 19.08.2025
M8550 von TP-Link

Die meisten mobilen Endgeräte setzen eine Internetverbindung per WLAN voraus. Doch was tun, wenn das heimische WLAN-Signal beispielsweise nicht bis in den Garten reicht oder man unterwegs nicht...

DAB+ Radios Soundmaster EliteLine IR7000TI im Test, Bild
 13.08.2025
EliteLine IR7000TI von Soundmaster

Seit mittlerweile 40 Jahren vertreibt die Firma Wörlein Audioprodukte unter der Marke „soundmaster“. Ganz neu im Sortiment ist das DAB+/Internetradio IR7000TI, das wir für diesen Test...

Smarte Unterputzschalter TP-Link Tapo S112 im Test, Bild
 07.08.2025
Tapo S112 von TP-Link

Mit dem Smart-Switch-Modul Tapo S112 ermöglicht TP-Link die einfache Steuerung von Licht, Jalousien oder Garagentorantrieben per App. Wir haben den smarten Unterputzschalter getestet.

Balkonkraftwerk-Speicher Jackery Navi 2000 im Test, Bild
 23.07.2025
Navi 2000 von Jackery

Ohne Strom ist man schnell aufgeschmissen: Das Smartphone bleibt leer, der Fernseher schwarz, und auch das E-Auto rollt keinen Meter weiter. In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender...