DAB+ Radio Loewe radio.frequency im Test, Bild

radio.frequency von Loewe im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 4 Minuten
Einzeltest > DAB+ Radios > 11.12.2023

Jubiläums-Radio mit schickem Design

Am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Rundfunk- Unterhaltungssendung ausgestrahlt; das Radio war geboren. Einer der ersten Anbieter von Rundfunkgeräten dieser Zeit war auch das heutige Unternehmen Loewe, welches 1923 noch unter dem Namen "Radio Frequenz GmbH" firmierte. Zum 100-jährigen Firmen jubiläum und dem gleichzeitigen Geburtstag des Radios hat Loewe das Modell „radio.frequency“ herausgebracht. Wir haben uns sofort ein Testmuster des Jubiläumsradios organisiert.

DAB+-Radio mit Bluetooth und Akku: Loewe radio.frequency

Schon seit ein paar Jahren ist der als klassische Fernsehmarke bekannte Hersteller Loewe auch im Audiobereich aktiv. Neben Soundbars, Subwoofern und Multiroom-Systemen bietet Loewe auch DAB+- und Internetradios an. Das Modell „radio.frequency“ ist ebenfalls in der Produktkategorie „Smart Radio“ angesiedelt und kostet rund 200 Euro.   

Sehr schick

Es kommt in einem sehr hochwertigen Gehäuse mit einem Inlay aus edlem Eichenholz daher und ist damit ein echter Hingucker. Rund um das Gehäuse ist das Radio zudem mit einem schicken Akustikstoff in Basaltgrau umzogen. Auf der Oberseite befinden sich die in das Gehäuse eingelassenen Bedientasten inklusive Drehrad, welches auch das Anschalten übernimmt. Auf der Rückseite ist die USB-C-Buchse für das mitgelieferte Kabel und Stecknetzteil untergebracht, mit dem man den integrierten Akku aufladen kann. Hier hat Loewe auch noch eine Kopfhörerbuchse in Form eines Miniklinkenausgangs platziert. Nach dem erstmaligen Einschalten durchsucht das Radio automatisch nach am Empfangsort verfügbaren DAB+- Radioprogrammen und legt diese alphabetisch in der Gesamtliste ab. Die Auswahl der Sender erfolgt schnell und zuverlässig über die Pfeiltasten. Sie können insgesamt fünf Lieblingssender auch auf Favoritenspeichern ablegen und direkt per Zifferntaste aufrufen.   

Equalizer an Bord

Durch Drücken der Taste „Menü“ und das Scrollen per Drehrad können Sie viele weitere Funktionen aufrufen.

DAB+ Radio Loewe radio.frequency im Test, Bild
Das Loewe radio.frequency ermöglicht das Abspeichern von jeweils fünf Lieblingssendern im DAB+- und UKW-Modus auf Zifferntasten
Hierzu gehören ein Einschlaftimer, das Anpassen der Displayhelligkeit, das komplette Ausschalten des Displays und Einstellungen für die beiden integrierten Weckfunktionen. Über das Menü können Sie außerdem die EWF-Warnfunktion aktivieren und ausschalten und auf den Equalizer zugreifen. Dieser bietet Ihnen die Auswahl zwischen dem ab Werk eingestellten Modus „Neutral“ und den optimierten Equalizer-Modis für „Klassik, Pop, Rock und Sprache“. Das Loewe radio.frequency ist als eines der ersten DAB+- Radios mit der Möglichkeit ausgestattet, Notfallmeldungen, ähnlich wie Sie es von Smartphone-Warnapps her kennen, zu empfangen. Dies kann das Loewe per Textnachricht und durch Signalton.   

Musik per Bluetooth
Neben dem bereits erwähnten klassischen Radioempfang der neben DAB+ auch einen UKW-Tuner beinhaltet, können Sie das Loewe radio.frequency auch mit ihrem Smartphone per Bluetooth koppeln. Wir haben für unseren Test sowohl einige Radiosender über DAB+ als auch Musik von unserem Spotify-Account angehört. Klanglich spielt das Loewe radio.frequency auf einen sehr hohen Niveau. Die Musik- und Sprachwiedergabe aus den beiden verbauten Lautsprechern lässt viele Radios in seiner Preisklasse im Schatten stehen. Der Klang ist klar, Sprachen sehr deutlich und alles in Allem ist das Verhältnis absolut stimmig und ausgewogen. Die Ausgangsleistung des Loewe radio.frequency beträgt im übrigen 14 Watt. 


Fazit

Das Loewe Jubiläums-Radio begeistert, macht Spaß und Freude, sieht schick und besonders aus und klingt auch noch sehr gut. Neben dem klassischen Radioempfang per DAB+ und UKW können Sie es auch perfekt für das Abspielen der eigenen Musik vom Smartphone, zum Hören von Spotify und Internetradiosendern nutzen. Dank eingebautem Akku ist das Loewe radio.frequency sogar unabhängig von der Stromsteckdose zu betreiben.

12/2023
Loewe - radio.frequency
KategorieDAB+ Radios
Produktradio.frequency
HerstellerLoewe
Getestet vonDirk Weyel
Kategorie: DAB+-Radio mit Bluetooth und Akku
Preis um 200 Euro
Vertrieb Loewe, Kronach
Telefon 09261 99500
Internet www.loewe.de
Ausstattung
* DAB+, UKW • Bluetooth • Kopfhörerausgang, USB-C-Buchse • Kensington-Schloss • 10 Favoritenspeicher (5 DAB+/5 UKW) • Sleeptimer, 2 Wecker • Displayhelligkeit regelbar • Equalizer (Neutral, Klassik, Pop, Rock und Sprache) • Akku
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm) 271 x 132 x 68
Gewicht 1,2 Kg
Leistung 2 x 7 Watt RMS
+ sehr hochwertige Verarbeitung
+ sehr guter Klang
+/- + integrierter Akku
Klang 40 %
Praxis 40 %
Ausstattung 10 %
Verarbeitung 10 %
Preis/Leistung gut – sehr gut
Note
Vorheriger Test

Smart Home von Bosch im Test

Nächster Test

VT 855-N von Vistron im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

All-in-one-Musik-Systeme Kenwood M-9500S im Test, Bild
 25.03.2025
M-9500S von Kenwood

Musik sorgt für gute Laune und ist ein täglicher Begleiter. Die Kenwood-Mini-HiFi-Anlage M-9500S versorgt Musikbegeisterte mit allen gängigen Quellen – ob DAB+, Internetradio,...

DAB+ Radios Telestar Top 100 im Test, Bild
 18.03.2025
Top 100 von Telestar

Der Frühling ist endlich da, die Tage werden länger, und es wird immer schöner, mehr Zeit draußen zu verbringen. Was gibt es da Besseres, als ein tragbares DAB+ Radio mitzunehmen?...

DAB+ Radios Telestar Top 200 im Test, Bild
 12.03.2025
Top 200 von Telestar

Internetradio bietet eine nahezu unzählige Auswahl an Radiostationen aus aller Welt. Wir haben mit dem Telestar Top 200 ein kleines, kompaktes Internetradio getestet, dass jede Menge...

Bluetooth Lautsprecher Panasonic SC-BMAX10 im Test, Bild
 27.02.2025
SC-BMAX10 von Panasonic

Die Tage werden wieder länger, und der Frühling steht vor der Tür. Es wird also Zeit, sich schon mal auf die ersten sonnigen Tage im Garten oder auf der Terrasse vorzubereiten. Was noch...

Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 Aktiv im Test, Bild
 13.02.2025
Ultima 25 Aktiv von Teufel

Wer regelmäßig TV schaut und Musik hört, greift oft auf separate Lautsprecher zurück, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Neben Soundbars bieten sich hier auch...


test