Streaming-Sticks Strong LEAP-UNA im Test, Bild

LEAP-UNA von Strong im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 3 Minuten
Einzeltest > Streaming-Sticks > 28.05.2025

Kleiner Stick – große Leistung!

Wer unkompliziert TV-Sender oder Streaming-Dienste empfangen möchte, ist mit einem kompakten Streaming-Stick bestens beraten. Wir haben den neuen LEAP-UNA von Strong getestet. Wie er im Alltag abschneidet, lesen Sie hier.

Streaming-Stick Strong LEAP-UNA

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 39,99 Euro ist der Strong LEAP-UNA* für nahezu jeden erschwinglich. Die Installation ist einfach: Der Stick wird in einen freien HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt und über das mitgelieferte Netzteil mit Strom versorgt. Was Sie zusätzlich benötigen, ist lediglich eine stabile WLAN-Verbindung und ein Google-Konto.

Google-Konto ist Pflicht
Beim ersten Start begrüßt uns ein Einrichtungsassistent, der zunächst die Verbindung zur mitgelieferten Fernbedienung per Bluetooth herstellt. Danach wählen Sie die gewünschte Menüsprache aus. Optional lässt sich der Stick auch direkt über ein Android-Smartphone einrichten. Anschließend verbinden Sie ihn mit dem heimischen WLAN und melden sich mit Ihrem Google-Konto an. Nach der Zwei- Faktor-Authentifizierung und dem Akzeptieren der AGBs können Sie im letzten Schritt die Sprachsteuerung via Google Assistant aktivieren und festlegen, ob sich TV-Lautstärke ebenfalls über die Stick-Fernbedienung regeln lassen soll.

Alle Apps an Bord
Der Stick läuft mit Android TV in der Version 11 und ist bereits mit den wichtigsten Apps wie Netfl ix, Amazon Prime Video, YouTube und dem Google Play Store ausgestattet. Über den Play Store können weitere Anwendungen installiert werden – etwa die Mediatheken von ARD, ZDF, Joyn oder RTL+. Außerdem unterstützt der LEAP-UNA Google Chromecast: Damit lassen sich Inhalte direkt vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen. Im Praxistest überzeugte der kleine Streaming-Stick mit einer intuitiven Menüführung und dem schnellen Zugang zu den Streaming-Diensten dank der Direkttasten auf der Fernbedienung. Auch die Sprachsuche funktionierte zuverlässig. seiner Full-HD-Aufl ösung von 1920 × 1080 Pixeln (1080p) und 8 GB internem Speicher bietet der Stick genug Leistung für flüssiges Streaming und Fernsehen. Inhalte in 4K-Auflösung wiedergeben, kann er aber nicht.


Fazit

Kompakt, preiswert und funktional: Der Strong LEAP-UNA ist ein solider Streaming-Stick für alle, die unkompliziert Zugriff auf ihren Streamingaccount oder Live-TV schauen wollen.

*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop

05/2025
Strong - LEAP-UNA
KategorieStreaming-Sticks
ProduktLEAP-UNA
HerstellerStrong
Getestet vonDirk Weyel
Preis (in Euro) um 40 Euro
Vertrieb: Strong, Köln
Telefon: 0800 7788787
Internet: www.strong.tv
Ausstattung:
Abmessungen (BxHxT in mm) 90 x 30 x 15
Bildauflösung 1920 x 1080
Prozessor Amlogic S805X2 Quad A35
Betriebssystem Android 11
Speicher eMMC 8 GB, 1 GB RAM
Verbindung WLAN, Bluetooth
Video-Codecs HEVC H.265, MPEG-4, MP@ML, MP@HL Profi le, AV1, VC-1/VP8/VP9, HDR10, HDR10+, HLG
Audio-Codecs MPEG Audio Layer 1, 2 &3, MPEG-4 Audio, AAC LC, AAC LC + SBR Level 2, AAC 5.1, HE AAC Level 2 & Level 4, Dolby Audio
Bewertung:
+ sehr günstiger Preis
+ schnelle Einrichtung
+ Google Assistant und Chromecast
Ausstattung 40 %
Praxis 40 %
Verarbeitung 20 %
Preis/Leistung: sehr gut
Note:
Vorheriger Test

CoaxData von Televes im Test

Nächster Test

WIFICI12CWT von Nedis im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests von Strong

Streaming-Player Strong SRT427 im Test, Bild
 18.06.2025
SRT427 von Strong

Nach wie vor schaut die Mehrheit der TV-Zuschauer lineares Live-Programm. Beim Streaming hingegen...

Smart-TV-Box Strong SRT423 im Test, Bild
 11.09.2024
SRT423 von Strong

Nach dem Wegfall des Nebenkostenprivillegs suchen viele nach alternativen ...

WLAN-Mesh-System Strong WiFi-Mesh-Home Kit AX3000 im Test, Bild
 11.03.2024
WiFi-Mesh-Home Kit AX3000 von Strong

Immer mehr Endgeräte greifen auf das Internet per WLAN zu. Doch die herkömmlichen Router...

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Streaming-Player Strong SRT427 im Test, Bild
 18.06.2025
SRT427 von Strong

Nach wie vor schaut die Mehrheit der TV-Zuschauer lineares Live-Programm. Beim Streaming hingegen liegt das zeitversetzte Anschauen über Mediatheken hoch im Kurs. Mit dem SRT427 hat Strong einen...

Smart Lighting Wiz HDMI Sync Box with tv Backlight, Gradient Lightbar und  Outdoor-Lichterkette im Test, Bild
 12.06.2025
HDMI Sync Box with tv Backlight, Gradient Lightbar und Outdoor-Lichterkette von Wiz

Zu einem gemütlichen Abend gehört das passende Hintergrundlicht. Es sorgt für eine angenehmere Atmosphäre und schützt zugleich die Augen vor Ermüdung....

Überwachungskameras Nedis WIFICI12CWT im Test, Bild
 04.06.2025
WIFICI12CWT von Nedis

Überwachungskameras sind heutzutage meist per Smartphone-App steuerbar. Das hat den Vorteil, dass Sie auch unterwegs das Geschehen zu Hause im Blick behalten und im Alarmfall direkt per...

Netzwerktechnik Televes CoaxData im Test, Bild
 23.05.2025
CoaxData von Televes

Viele Haushalte empfangen ihr TV-Signal noch klassisch über Satellit oder Kabel. Dabei gelangen die Signale über Koaxialkabel von der Satellitenschüssel oder dem Verteilerkasten in die...

DAB+ Radios Panasonic RF-D40 im Test, Bild
 13.05.2025
RF-D40 von Panasonic

Panasonic bietet eine breite Produktpalette in verschiedenen Bereichen. Neben TV-Geräten, Artikeln für Küche und Haushalt sowie Produkten zur Körperpflege und...


test