WLAN-Mesh-System Strong WiFi-Mesh-Home Kit AX3000 im Test, Bild

WiFi-Mesh-Home Kit AX3000 von Strong im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 4 Minuten
Einzeltest > WLAN-Mesh-Systeme > 11.03.2024

Schnelles WLAN im ganzen Haus

Immer mehr Endgeräte greifen auf das Internet per WLAN zu. Doch die herkömmlichen Router des Internetanbieters können nur einen gewissen Bereich um den Aufstellort herum mit Signalen versorgen. Möchten Sie an etwas abgelegenere Orten wie den Garten oder den Dachboden auf das WLAN zugreifen, ist ein Repeater notwendig. Der WiFi-Mesh-Router AX3000 von Strong baut ein eigenständiges Netzwerk auf und kann damit eine Fläche von rund 350 m² versorgen. Wir haben es ausprobiert.

WiFi-Mesh Home-Kit Strong AX3000

Den Strong* WLAN-Router gibt es im Zweier- und Dreierpack und als erweiterbares Einzelpaket. Wir haben das Zweier-Kit AX3000* für rund 170 Euro zum Test bekommen. Es beinhaltet neben den beiden WLAN-Routern samt Netzstecker, ein LAN-Anschlusskabel sowie eine Kurzbedienungsanleitung. Bevor es losgehen kann, gilt es noch die kostenfreie „Atria Mesh“-App auf das Smartphone zu laden.  

Einrichtung
Im ersten Schritt fordert die Anleitung dazu auf, den Router mit dem bisherigen Internetrouter zu verbinden. Da das Strong-System völlig unabhängig vom bisherigen WLAN-Netzwerk arbeitet, muss man um sich mit dem Router zu verbinden, zunächst das Strong-WLAN auf dem Smartphone auswählen. Durch Scannen des am Router aufgedruckten QR-Codes wird das System dann erkannt und eingebunden. Den zweiten zum Paket gehörenden Access Point kann man bei Bedarf auch später einrichten.   

Zugriff per App und Web
Nach weniger als einer Minute war unser System startklar und innerhalb der App ist das Hauptmenü zu sehen. Sie können hierüber die gängigsten Einstellungen vornehmen. Hierzu zählen beispielsweise WLAN-Gastzugänge, zeitlich angepasste Freischaltungen von Signalen oder das Umbenennen der Komponenten. Auch das Passwort können Sie natürlich über die App ändern. Für technisch spezifischere Einstellungen bietet Strong eine Webbrowser-Oberfläche an. Wir haben unseren Router im Wohnzimmer direkt neben dem bisherigen Internetrouter platziert. Unseren zweiten Access Point haben wir in einer Steckdose im Keller eingesteckt, an dem das Signal der Basisstation bereits mit starken Einschränkun-gen ankommt. Nach dem Einbinden per App liefert der zweite Access Point sofort ein starkes Signal und alle am Gerät befindlichen LEDs leuchten auf.   

Moderne Mesh-Technologie
Dank Mesh-Technologie erkennt das System automatisch, wie stark das Signal des jeweils angemeldeten Endgerätes ist.

WLAN-Mesh-System Strong WiFi-Mesh-Home Kit AX3000 im Test, Bild
Die Router ermöglichen den Direktanschluss von zwei Endgeräten per LAN-Kabel
Die beiden Zugangspunkte ent-scheiden dann selbstständig, je nach aktuellen Aufenthaltsort, welcher gerade die beste Verbindung zum Endgerät hat und schalten selbständig die Datenverbindung um. Wir haben zusätzlich ein iPad und einen Laptop angemeldet und hierauf einen Videostream laufen lassen. Innerhalb des gesamten Hauses hatten wir nicht einen Systemabbruch und ein durchgängig stabiles Signal. Insgesamt kann das System bis zu 3000 Mbit/s und eine Flächenabdeckung bis zu 350 m² realisieren. Strong erlaubt den Betrieb von insgesamt sechs Zugangspunkten und kann somit laut eigenen Angaben eine Fläche von bis zu 1050 m² mit WLAN-Signalen abdecken.

Hierbei funken alle sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Modus. Zusätzlich hierzu können pro Access Point bis zu zwei Endgeräte direkt per LAN-Kabel angeschlossen werden. Optimal also, wenn Sie z. B. den Fernseher oder eine Spielekonsole direkt per Kabel verbinden wollen. 


Fazit

Mit dem WiFi-Mesh-Home Kit AX3000 von Strong bauen Sie ihr eigenes WLAN-Netzwerk auf. Das System bestehend aus zwei Access Points ermöglicht Datenraten von bis zu 3000 Mbit/s und lässt sich um zusätzliche Bausteine erweitern. Per Smartphone-App können Sie Gastzugänge konfigurieren oder das WLAN-Signal für einen individuellen Zeitraum abschalten.

*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop.

03/2024
Strong - WiFi-Mesh-Home Kit AX3000
KategorieWLAN-Mesh-Systeme
ProduktWiFi-Mesh-Home Kit AX3000
HerstellerStrong
Getestet vonDirk Weyel
Preis (in Euro) um 170 Euro
Vertrieb: Strong, Köln
Telefon: 0800 7788787
Internet: www.strong.tv
* Wi-Fi 6
* MU-MIMO Dualband
* 2.4 und 5 GHz
* 2 LAN-Anschlüsse
* WPS
* Netzschalter
Messwerte:
Abmessungen (B x H x T in mm) 128 x 128 x 73
Gewicht: 320 Gramm
+ Mesh-Technologie
+ erweiterbar
+/- + Steuerung per App
Einrichtung 20 %
Funktion 30 %
Praxis 30 %
Verarbeitung 20 %
Preis/Leistung: gut - sehr gut
Note:
Vorheriger Test

Bold L2 von fresh´n Rebel im Test

Nächster Test

Waipu.TV-Hybrid-Stick von Freenet im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests von Strong

Smart-TV-Box Strong SRT423 im Test, Bild
11.09.2024
SRT423 von Strong

Nach dem Wegfall des Nebenkostenprivillegs suchen viele nach alternativen ...

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

All-in-one-Musik-Systeme Kenwood M-9500S im Test, Bild
 25.03.2025
M-9500S von Kenwood

Musik sorgt für gute Laune und ist ein täglicher Begleiter. Die Kenwood-Mini-HiFi-Anlage M-9500S versorgt Musikbegeisterte mit allen gängigen Quellen – ob DAB+, Internetradio,...

DAB+ Radios Telestar Top 100 im Test, Bild
 18.03.2025
Top 100 von Telestar

Der Frühling ist endlich da, die Tage werden länger, und es wird immer schöner, mehr Zeit draußen zu verbringen. Was gibt es da Besseres, als ein tragbares DAB+ Radio mitzunehmen?...

DAB+ Radios Telestar Top 200 im Test, Bild
 12.03.2025
Top 200 von Telestar

Internetradio bietet eine nahezu unzählige Auswahl an Radiostationen aus aller Welt. Wir haben mit dem Telestar Top 200 ein kleines, kompaktes Internetradio getestet, dass jede Menge...

Bluetooth Lautsprecher Panasonic SC-BMAX10 im Test, Bild
 27.02.2025
SC-BMAX10 von Panasonic

Die Tage werden wieder länger, und der Frühling steht vor der Tür. Es wird also Zeit, sich schon mal auf die ersten sonnigen Tage im Garten oder auf der Terrasse vorzubereiten. Was noch...

Aktivlautsprecher Teufel Ultima 25 Aktiv im Test, Bild
 13.02.2025
Ultima 25 Aktiv von Teufel

Wer regelmäßig TV schaut und Musik hört, greift oft auf separate Lautsprecher zurück, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern. Neben Soundbars bieten sich hier auch...


test