Alles im Blick
                                WLAN-Überwachungskameras eignen sich optimal, um das Geschehen zuhause im Blick zu haben. Beafon schickt mit der Flexy 2F eine kleine, kompakte Kamera ins Rennen, die sich unauffällig platzieren lässt. Wir haben es ausprobiert.
                             
                            
                            
                                WLAN-Überwachungskamera Beafon Flexy 2F
                                Rund 60 Euro müssen Sie für die Beafon Flexy 2F investieren, die mit Abmessungen von 55 mm in der Breite, 88 mm in der Höhe und 45 mm in der Tiefe daher kommt. Zum Lieferumfang gehören ein 2-Meter-langes USB-Anschlusskabel samt Netzteil sowie ein Klebepad. 
Die ebenfalls im Karton befindliche Bedienungsanleitung verrät, dass man sich für die Installation die Beafon Home-App auf das Smartphone oder Tablet laden muss. Ist dies erledigt, gilt es die AGBs zu bestätigen und ein kostenfreies Benutzerkonto mit gültiger Mailadresse anzulegen. Anschließend wählen Sie „Flexy 2F“ aus der Geräteliste aus und versorgen die Kamera mit Strom. 
Schnelle Einrichtung 
Die App bittet nun darum Bluetooth und die Standortfreigabe auf dem Smartphone zu aktivieren.  Nach der Eingabe des WLAN-Passworts generiert die App einen QR-Code, den Sie in die Kameralinse halten müssen, bis ein Signalton ertönt. Ist dies erledigt, wird die Kamera ins bestehende WLAN eingebunden und ist einsatzbereit. 
Die Kamera besitzt eine 3 Megapixel-Auflösung und bietet einen Weitwinkel bis 110°. Damit erfasst sie Räume perfekt. An der Unterseite ist ein Magnetfuß angebracht, mit dem Sie die Kamera flexibel drehen können. Zudem ist die Kamera mit einem Mikrofon sowie einem Lautsprecher ausgestattet. Hinter der Klappe auf der Rückseite verbirgt sich ein Micro-SD-Kartenschacht für Speicherkarten bis 256 GB. 
Viele Funktionen 
Wir haben unser Testmuster im Wohnzimmer platziert und getestet. In der App ist das aktuelle Geschehen zu sehen. Außerdem werden das aktuelle Datum mit Uhrzeit sowie die Signalstärke und aktuelle Datenübertragungsrate angezeigt. Die App erlaubt zudem das manuelle Speichern von Screenshots und kurzen Videos, die auf dem Smartphone abgespeichert werden.  
Sie können das aktuelle Bild auch vergrößern und zoomen. Dank 2-Wege-Kommunikation können Sie das Geschehen sogar hören beziehungsweise selbst sprechen. Seine Funktion als Überwachungs- und Sicherheitskamera erledigt die Kamera durch das Aktivieren der „Bewegungs- und/oder Geräuscherkennung“. Sind diese Modi aktiviert und die Kamera erkennt eine Bewegung oder Tonveränderung, werden Sie sofort per Pushnachricht über die App informiert. Ist eine SD-Karte eingelegt, wird die Szene sogar dauerhaft aufgezeichnet. Alternativ können Sie auch einen kostenpflichtigen Cloudspeicher aktivieren.  Zusätzlich zur Steuerung per App können Sie die Kamera auch per Webbrowser durch Direkteingabe seiner IP-Adresse im Heimnetzwerk erreichen. Außerdem ist die Flexy 2F mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistent kompatibel.